Withings präsentiert neue Smart Scale: Die neue Personenwaage soll Nervenaktivität messen können

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Die CES 2022 in Las Vegas ist in vollem Gange und dementsprechend präsentieren nahezu alle wichtigen Hersteller ihre ersten Produktneuheiten. In diesem Jahr dürfte wieder einmal Fitness und Gesundheit im Vordergrund stehen und damit kommen wir zu Withings. Die haben eine neue Version ihrer Smart Scale mitgebracht.

Die neue Withings Body Scan

Die neue Smart Scale von Withings hört auf den Namen Body Scan und soll neben den bisher bekannten Funktionen mit drei neuen und innovativen Features den potenziellen Kunden überzeugen. Die neue Body Scan soll nun erstmals die Körperzusammensetzung erkennen. Grob gesagt, besteht der menschliche Körper aus vier Komponenten, die für das Gewicht hauptverantwortlich sind: Knochen, Muskelmasse, Fettgewebe und Wasser. Dafür hat die neue Body Scan nun einen Griff implementiert, durch die ein schwacher elektrischer Impuls fließt. Diesen nutzt das Unternehmen auch, um ein 6-Wege-EKG anzufertigen. Laut Withings ist man das erste Unternehmen auf dem Consumermarkt, welches dazu in der Lage ist. Um dies zu erreichen, werden die Sensoren im Griff mit den Sensoren in der Bodenplatte synchronisiert und ausgewertet.

Aktivität der Nervenbahnen können aufgezeichnet werden

Das Hauptfeature ist jedoch das Messen der Nervenaktivität, welches erstmals überhaupt in einem Consumergerät zu finden ist. Die Idee dahinter ist relativ simpel: Bei bestimmten Industriekrankheiten wie Fettleibigkeit oder Diabetes verändert sich die Aktivität der Nerven, und zwar bevor das eigentliche Krankheitsbild auftritt. Mit der neuen Body Scan können Kunden zuhause ihre Nervenaktivität tracken und so frühzeitig Hinweise zu einer mögliche Erkrankung bekommen. Es gibt aber eine Einschränkung: Aktuell befindet sich diese Funktion noch in einer klinischen Zulassungsphase, bis zum Marktstart könnte es hier also noch Veränderungen geben

Vorstellung der neuen Body Scan von Withings

Sonstige Ausstattung

Die neue Body Scan wird über WLAn eingebunden, die Akkulaufzeit beträgt bis zu 1 Jahr und erstmals spendiert Withings einer Waage ein Farbdisplay. Abgespeichert werden die Daten in der Withings-App, für die man in Sachen Datenschutz eine neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung entwickelt hat. Gleichzeitig soll es einfacher denn je sein, seine gesammelten Daten mit seinem Facharzt zu teilen. Letzteres dürfte in Deutschland allerdings komplett uninteressant sein, die Digitalisierung hierzulande ist eine Katastrophe. Und das ist noch milde ausgedrückt. Hach ja, bis zu acht Profile kann die neue Body Scan verwalten.

Funktionsübersicht Withings Body Scan

Daten können in Apple Health migriert werden

Noch einmal kurz zurück zur Withings-App: Alle aufgezeichneten Daten können im Übrigen auch in die Healt-App migriert werden, sofern Apple Health entsprechende Kategorien dafür hat. Doch der iPhone-Konzern muss sich ranhalten und dringend Health ausbauen und öffnen.

Preise und Verfügbarkeit

Wie bereits erwähnt, befindet sich die Body Scan bzw. einige Funktionen in der klinischen und behördlichen Zulassungsphase. Deshalb wird die neue Waage laut Hersteller nicht vor der zweiten Jahreshälfte 2022 in den Verkauf gehen können. Auch zum Preis wollte man nichts verraten. Angesichts des Funktionsumfangs dürfte die neue Body Scan kein preisgünstiges Vergnügen sein. Basierend auf der Body Cardio, dem Topmodell von 2021, welches mit einer UVP von 149,95€ in den Handel ging, spekuliere ich bei der Body Scan auf einen preis zwischen 199,95€ und 249,95€

Wie findest Du solche Waagen? Meinst Du, Apple wird irgendwann ebenfalls smarte Waagen auf den Markt bringen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: