Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die Apple Watch weist ingesamt drei Bedienelemente auf: Das kapazitive Display, die Seitentaste sowie die Digital Crown. Letztere erfüllt mit Scrollen, der Aktivierung von Siri, die Rückkehr zum Homebildschirm und der Erstellung eines EKG vier Aufgaben. Was mich aber besonders beeindruckt, sind die kleinen Vibrationsmotoren. Das dadurch erzeugte haptische Gefühl ist so präzise und man hat das Gefühl, eine mechanische Uhr zu bedienen. Unklar bleibt, wie lange man sich noch an dieser Meisterleistung der Ingenieurskunst erfreuen kann.
Optischer Sensor statt Digital Crown
Die Digital Crown hat aber auch einen Nachteil. Durch ihr Herausstehen aus dem eigentlichen Korpus ist die Digital Crown sehr anfällig für Macken aller Art. Außerdem ist dies eine Sollbruchstelle für eindringende Substanzen, wenngleich die Apple Watch seit der Series 1 mindestens wasserabweisend ist. Doch Apple denkt schon einen Schritt weiter und stellt Überlegungen an, die Crown gegen einen optischen Sensor auszutauschen.
Ein entsprechendes Patent konnte sich Apple bereits sichern, wie man anhand der vom US Patent- und Markenamt veröffentlichten Schutzschrift mit dem Namen “Watch with optical sensor for user input” entnehmen kann. Der iPhone-Konzern beschreibt darunter alternative Eingabemethoden, die mittels Gesten funktionieren sollen:
Dieses Bedienelement kann nicht nur erkennen, wenn der Nutzer auf dem Sensor nach oben oder unten wischt, sondern auch, wenn der Nutzer den Finger in einiger Distanz bewegt. Laut Apple soll dabei auch die Distanz sowie Positionierung, Geschwindigkeit und Beschleunigung des Fingers zum Sensor berücksichtigt werden.
Gibt es dadurch einen größeren Akku?
Über das haptische Vibrationsfeedback der Digital Crown habe ich ja schon eingangs kurz geschrieben. Apple realisiert das druch feinse Vibrationsmotoren. Wenn nun ein optischer Sensor verbaut wird, spart Apple also Platz im Inneren des Gehäuses. Der Konzern könnte den so gewonnen Platz also für einen größeren Akku nutzen – gleichwohl dies eher als Wunschdenken zu deklarieren ist. Wie üblich bedeutet ein Patent nicht, dass solch eine Lösung direkt zeitnahe in neuen Produkten verwendet wird.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die Digital Crown? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen