Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die Apple Watch ist der weltweit erfolgreichste Fitness-Tracker, was an diversen Gründen liegt. Vor allem die regelmäßige Implementierung neuer Sensoren ist ein essenzieller Baustein. Doch seit etwa anderthalb Jahren herrscht hier Ernüchterung, denn ein Sensor zum Messen des Glukosespiegels weist die Apple Watch immer noch nicht auf. Dies dürfte sich 2022 wohl nicht ändern.
Apple sicherte sich verschiedene Patente
Der letzte große Erfolg war die Einführung des einfachen EKG mit der Apple Watch Series 4 2018, die Einführung zum Messen des Blutsauerstoffs mit der Apple Watch Series 6 2020 wurde schon deutlich kritischer gesehen. Denn alle Welt erwartet endlich die Möglichkeit, auf nicht-invasive Art den Blutzuckerspiegel zu messen, ein Hype der durch Apple selbst immer wieder befeuert wird. Einerseits konnte sich das Unternehmen diesbezüglich diverse Patente sichern, andererseits hat man Anteile an einem dafür spezialisierten britischen Unternehmen erworben. Doch auch die Series 7 lässt solch eine Option bisher vermissen und es scheint ganz so, als würde es auch 2022 nichts damit werden.
Messung des Blutzuckerspiegels dürfte 2022 ein Trendthema werden
Im Bereich der Fitness-Tracker dürfte allgemein Bewegung in dieses Thema kommen, da diesbezüglich erste Produkte auf den Markt kommen werden. Das japanische Unternehmen Quantum Operation will am 3. Januar ein nicht-invasives Blutzuckermessgerät in Form eines Armbands vorstellen. Patienten mit Diabetes sollen so vor und nach einer Mahlzeit ihren Glukosespiegel messen können. Schaut man sich den Prototyp an, handelt es sich hierbei um ein eigenständiges Gerät und eben nicht um ein Zubehör:

Die Japaner teilten lediglich dieses Bild, mit weiteren Details hält man sich zurück. Dennoch lassen sich einige Schlussfolgerungen ziehen. Anhand dessen ist nämlich zu erwarten, dass die verwendete Technologie kompakt genug für ein eigenständiges Gerät, aber nicht kompakt genug ist, um als zusätzlicher Sensor in ein bereits bestehendes Produkt integriert werden zu können und damit kommen wir zur Apple Watch.
Als Sensor oder als Armband
Meines Erachtens hätte der iPhone-Konzern zwei Möglichkeiten, die Möglichkeit zum Messen des Blutzuckerspiegels in die Apple Watch zu implementieren: Die einfachere Option wäre ein spezielles Armband, doch ausgerechnet die Series 7 spricht dagegen. Apple hat bei diesem Modell die Diagnoseports in der Bandaufnahme wegrationalisiert, doch diese dürften Voraussetzung sein. Bleibt also ein spezieller Sensor hin, was die wahrscheinlichere Variante ist – zumal Apple, wie bereits angedeutet, Unternehmensanteile von Rockley übernommen hat. Die Briten arbeiten seit geraumer Zeit an einem speziellen optischen Sensor, der mithilfe von Infrarot entsprechende Messergebnisse liefern soll.
Doch der Prototyp von Quantum Operation Inc. und Co zeigen Eines ganz deutlich auf: Die dafür notwendige Technologie ist, zumindest aus Sicht von Apple, immer noch nicht kompakt genug, um in einer Apple Watch integriert werden zu können. Und der fKonzern dürfte deshalb nicht das Konzept komplett über den Haufen werfen, wenngleich mit der Series 8 ein anderes Design erwartet werden dürfte.
Was haltet Ihr davon? Wie wichtig wäre Euch das Messen des Glukosespiegels? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen