Der “Highpower”-Modus im MacBook Pro 16″ mit M1: Kann mit einem Klick aktiviert werden

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Von den beiden neuen Modellen des MacBook Pro ist meines Erachtens das 16″-Gerät deutlich interessanter, wenn man sich für den Aufpreis von 230,00€ entscheidet und den M1 Max nimmt. Grund ist vor allem der “High-Power”-Modus, der nur hier zur Verfügung steht.

Für besonders intensive Rechenoperationen

Der “High Power”-Modus auf dem MacBook Pro 16″ mit M1 Max wird vom Konzern für besonders rechenintensive Aufgaben empfohlen. Dazu zählen beispielsweise die Farbkorrektur von 8K ProRes 4444- oder 8K DNxHR-Videos oder Exportaufgaben in Videobearbeitung- und 3D-Anwendungen. Auch das Rendering von 3D-Videos fällt darunter. Der Konzern lässt es sogar zu, dass der Modus auch unterwegs abseits einer Stromquelle genutzt werden kann, die Akkulaufzeit dürfte aber sinken – wobei im Standardbetrieb hier üppige 21 Stunden zur Verfügung stehen und selbst bei einem dramatischen Einbruch im Hochleistungsmodus sicherlich noch um die 10 Stunden zur Verfügung stehen dürften.

Kann über die Menüleiste unter “Batterie” aktiviert werden

Der “High-Power”-Modus kann über die Systemeinstellungen unter dem Reiter “Batterie” aktiviert werden, was wichtig zu wissen ist. Denn um mit dem Stromsparmodus das Gegenteil einzustellen, muss dieser im Bereich “Netzteil” aktiviert werden. Für den Hochleistungsmodus stehen mit “Energie sparen”, “Automatisch” und “Hochleistungsmodus” drei Modi zur Auswahl:

Als Standard ist hier der Modus „Automatisch“ aktiviert, der Apple zufolge ein Gleichgewicht zwischen Energieverbrauch und Leistung bietet. Im Modus “Energie sparen” wird der Energieverbrauch reduziert, um die Batterielaufzeit zu verlängern und im Hochleistungsmodus lässt sich dank erhöhter Kühlleistung durch schnellere Lüfterdrehzahlen zusätzliche Rechenleistung abrufen.

Um dies einzustellen, müsst Ihr jedoch nicht in die Systemeinstellungen navigieren. Ihr könnt in der Menüleiste auf das Batteriesymbol klicken, um dort das Batteriestatusmenü zu öffnen. Dort findet sich die Information, welcher Modi aktiviert ist. Zudem lässt sich im Dropdown-Menü direkt die Systemeinstellung Batterie öffnen, hier könnt Ihr entsprechend umschalten. Für weitergehende Informationen zum Thema schaut Ihr in dieses Support-Dokument rein

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Einmalig spenden

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: