Spannendes Detail: Die volle Ladeleistung am 16″ MacBook Pro gibt es nur über MagSafe

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Das Hochgefühl über die Neuvorstellung der MacBook Pro Modelle hält immer noch an, auch wenn der Preis happig ist und noch verarbeitet werden muss. Über ein paar grundlegende Details habe ich hier schon geschrieben, doch es gibt noch ein wichtigere Information.

MagSafe kommt zurück

Zunächst einmal hat Apple endlich MagSafe zurückgebracht, was zurecht gefeuert wird. Doch das ist noch nicht alles, Apple stattet diesen mit einem neuen Hochleistungsstandard aus. So kann das MacBook Pro 16″ erstmals mit mehr als 100 Watt aufgeladen werden. Dies gelingt, weil das Netzteil den neuen USB PD 3.1 EPR-Standard unterstützt und ist somit das allererste Ladegerät auf dem Markt, das dies tut. Die Implementierung von Apple ist auf 28 V beschränkt.

Nicht mit USB-C kompatibel

Wer sein MagSafe-Netzteil vergessen hat, kann sein MacBook Pro dennoch aufladen – den drei USB-C-Ports sei dank. Doch die volle Ladeleistung steht hier nicht zur Verfügung. Das Problem ist, dass der Standard so neu ist, dass noch kein USB-C-auf-USB-C EPR-zertifiziertes Kabel verfügbar ist, wie Benson Leung auf Reddit (über CNET) erklärt:

“Ich erwarte, dass es sich um ein USB PD 3.1 EPR-Ladegerät (das weltweit erste) handelt, das den ersten neuen Spannungspegel 28 V bei 5A verwendet. Apple war maßgeblich daran beteiligt, den USB-Arbeitsgruppen die neuen Spannungsstufen 28V, 36V und 48V vorzuschlagen, daher wäre es sinnvoll, dass sie planen, die erste Implementierung zu veröffentlichen.

Das bedeutet, dass Ihr vorerst ein 16-Zoll-MacBook Pro 2021 nicht mit voller Leistung in einen der USB-C-Anschlüsse aufladen könnt. Apple unterstützt EPR jedoch über sein neues USB-C-auf-MagSafe 3-Kabel. Die Möglichkeit, mit einer 30-minütigen Aufladung 50% der Akkukapazität aufzuladen, ist somit vorerst nur über MagSafe möglich.

Habt Ihr schon ein neues MacBook Pro bestellt? Wenn ja, für welche Konfiguration habt Ihr Euch entschieden? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

A731554B-C035-477E-B465-3D858E1AE352_1_201_a

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

3,00 €

Ein Kommentar zu „Spannendes Detail: Die volle Ladeleistung am 16″ MacBook Pro gibt es nur über MagSafe

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: