Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Nachdem am Anfang der Woche die neuen Betriebssysteme bis auf macOS 12 Monterey ausgerollt wurden, nimmt sich der Konzern nun Zeit für die älteren Systeme. Nachdem etwas überraschend iOS 12.5.5 erschienen ist, hier von mir berichtet, kümmert man sich auch noch einmal um macOS Catalina und schließt auch hier eine kritische Sicherheitslücke.
Securityupdate 2021-006 erschienen
Wie nun bekannt wurde, waren die Betriebssysteme von Apple von einem sogenannten Zero-Day-Exploit betroffen, welcher von der Spionagesoftware Pegasus seit mindestens Februar 2021 aktiv ausgenutzt wurde. Das nun zur Verfügung gestellte Sicherheitsupdate unter dem Kürzel 2021-006 adressiert genau diese Schwachstelle für macOS Catalina und deshalb sollte der Patch dringend installiert werden. In den allgemeinen Updatebeschreibungen spricht Apple in seiner üblichen Floskel wie folgt:
- Dieses Update schließt eine kritische Sicherheitslücke und die Installation wird allen Benutzern empfohlen.
Kleiner Funfact am Rand: Die EU möchte ja die Hersteller dazu verpflichten, sieben Jahre lang Softwareupdates zur Verfügung zu stellen. macOS Catalina ist noch nicht so lange auf dem Markt, aber hat mit diesem Sicherheitspatch bereits über 21 Updates erhalten.
Wie installiere ich das Update?
Das Update ist über die Softwareaktualisierung via Systemeinstellung abrufbar und sollte, da es sich um teils gravierende Sicherheitslücken handelt, schnellstens installiert werden. Im Zuge der Installation wird der Mac einmal neu starten, das Anlegen eines Backup vor der Installation sollte zur Routine gehören. Da hier die Pegasus-Lücke geschlossen wird, hier noch einmal mein dringlicher Appell: Bitte das Update umgehend fahren.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen