Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Mit einem kurzen Blick auf die Uhr stelle ich fest, dass es nun kurz nach 09:00 ist und die ersten UPS-Boten bei den glücklichen Vorbestellern des iPhone 13 Pro klingeln. Und die Vorfreude ist groß, kann jedoch auf ärgerliche Weise getrübt werden. Denn das iPhone 13 Pro in einer Hülle sowie das MagSafe Duo sind wohl kein Traumpaar
Kameramodul schlicht zu groß
Der Kamerahöcker ist seit jeher unbeliebt und wird wohl erst im kommenden Jahr verschwinden, hier von mir berichtet. Vorher aber vergrößerte Apple diese sim iPhone 13 Pro um die die Linsengrößer zu machen und die Sensoren optisch zu stabilisieren. Doch dies hat unangenehme Folgen. Denn der deutlich vergrößerte Kamerahöcker sorgt in Kombination mit einem originalen Case dafür, dass das iPhone 13 Pro nicht plan auf dem MagSafe Duo aufliegt.
Dies berichtete zunächst der spanische Apple-Blog La Manzana Mordida:

Wie Marques Brownlee von MKBHD inzwischen getestet hat, lädt das MagSafe Duo das iPhone trotzdem auf, Grund ist die Qi-Spule. Doch der eigentliche Vorteil der magnetischen Haftung ist dahin. Das ist insofern ärgerlich, weil das MagSafe Duo mit einer UVP von 149,0€ gelistet wird.
-> MagSafe Duo
Neues MagSafe-Ladegerät registriert
Was ebenfalls seltsam ist? Vor wenigen Wochen tauchte bei der FCC eine Neueinreichung für ein überarbeitetes MagSafe-Ladegerät auf. Dieses tauchte aber seitdem nirgends auf und wurde auch nicht auf der Keynote vorgestellt.
Was sagt Ihr dazu? Wenn Ihr betroffen seid, lasst mir gerne entsprechende Zuschriften zukommen. Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen