App-Tipp der Woche: Mit MonitorControl spielend leicht das externe Display dimmen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Ich bin mit meinem MacBook Air mit M1 sehr zufrieden, wie man in diesem Review nachlesen kann. Es gibt aber dennoch eine Schwachstelle, die eigentlich keine ist. Die Rede ist vom Display, dieses ist ja nur 13,3″ groß und deshalb kann von einer Schwäche schließlich keine Rede sein Man weiß natürlich vorher, worauf man sich einlässt. Aus diesem Grund arbeite ich mit einem externen Monitor und hier kommt mein App-Tipp der Woche ins Spiel

MonitorControl für externe Displays

Die Möglichkeit, das Display auf seinem Mac in 12 feinen Stufen regeln zu können, ist für jeden Mac-Nutzer mittlerweile eine absolute Selbstverständlichkeit, sodass man gar nicht mehr darüber nachdenkt. Spätestens aber beim Anschluss eines externen Monitors fällt das aber auf und man steht vor einem Problem: Dieses lässt sich im Bezug auf die Helligkeit eben nicht so komfortabel über die Funktionstasten am Mac regeln. Es gibt zwar manuelle Tasten am Display selbst, doch wer schon einmal die automatische Regulierung der Helligkeit des Mac kennt, weiß, was ich meine. Die lässt

Genau hierfür setze ich die OpenSource-Software MonitorControl an, die in Version 3.0 nun auch endlich für die Mac-Modelle mit M1 kompatibel ist. Auf Modellen mit Intel-Chipsatz lässt sich die Software schon seit 2016 hervorragend nutzen, sie setzt nämlich einen USB-C-Anschluss voraus. MonitorControl kann hier heruntergeladen und in wenigen Schritten, die selbsterklärend sind, nach den eigenen Wünschen korrigiert werden.

Menü von MonitorControl

Doch die OpenSource-Software kann zusätzlich auch die im Monitor bzw. die am Monitor angeschlossenen Lautsprecher steuern – das ist ein wirklicher Clou. Nach der Installation nistet sich das Dienstprogramm oben in der Menüleiste ein. Dort kann man dann bei bedarf für das interne als auch das externe Display zwei verschiedene Helligkeitsstufen einstellen – äußerst praktisch.

Kostenfrei

Wie bereits erwähnt, ist die Software als OpenSource-Projekt kostenfrei, eine Spende haben sich die Entwickler aber absolut verdient. Echte Mänge konnte ich im laufenden betrieb nicht feststellen. Fairerweise sei aber angemerkt, dass sich MonitorControl nur bei einem angeschlossenen Monitor nutzen lässt, sofern es sich um einen Mac mit M1 handelt.

Leider ist die Unterstützung von mehreren externen Monitoren aus verschiedenen Gründen derzeit ziemlich schwierig zu erreichen (es werde eine komplizierte Logik für die Anzeigeanpassung basierend auf verschiedenen Eigenschaften benötigt). Es sei machbar, aber es brauche eine Menge Arbeit und Tests, um wirklich gut zu funktionieren. Auch andere Änderungen seien notwendig (z.B. wie MonitorControl mit gespiegelten Displays umgeht).

-> MonitorControl 3.0.0

Wer jedoch ein Set-up mit nur einem externen Monitor fährt, so wie ich, sollte sich diesen App-Tipp der Woche auf gar keinen Fall entgehen lassen. Es klingt nach einer Kleinigkeit, macht das Arbeiten im Alltag aber so viel einfacher und angenehmer. Die Software wird via GitHub vertrieben und kann nachfolgend geladen werden:

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: