Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Wer sich mit HomeKIt auseinander setzt, wird zwangsläufig sich darum bemühen müssen, sich eine andere App anzuschauen. Grund ist die Home-App, die nicht mehr als Basis ist. Und entgegen den Gepflogenheiten von Apple ist die Home-App weder besonders intuitiv oder schön designed. Aus diesem Grund ist die Eve-App immer meine erste Empfehlung und das Update von Eve ist die Gelegenheit, die App wieder aufzugreifen.
Eve-App 5.3
Die App von Eve gehört zu den schönsten Apps, die es für HomeKit gibt. Darüber hinaus ist die App auch deutlich vielseitiger als die Home-App, grafisch gut aufbereitet und bietet darüber hinaus deutlich mehr Möglichkeiten für das Anlegen von Automationen. Mit dem Update auf Version 5.3 liefert Eve diese Verbesserungen aus
- Verbesserte Schnittstelle für Fensterabdeckungen und Rollos
- Eve MotionBlinds: Unterstützung für unser neuestes Mitglied der Eve-Familie, demnächst in Rollos von vielen ausgewählten Partnern auf der ganzen Welt erhältlich
- Eve Aqua: verbesserter Zeitplaneditor
- Thread-Netzwerkansicht: verbesserte Netzwerkvermessung und Anzeigereihenfolge
- Thread-Netzwerkansicht: Analyse der intelligenten Netzwerkinfrastruktur und Vorschläge für Eve-Zubehör mit One-Tap-Kaufoption mit Apple Pay (sofern verfügbar)
- Optimiertes Erlebnis für kommende Versionen von iOS/iPadOS
- Viele Verbesserungen in der gesamten App
Kostenfrei verfügbar
Das Beste an der Eve-App? Sowohl das Update als auch die Eve-App selbst sind kostenfrei über den jeweiligen App Store verfügbar. Denn dank Catalyst lässt sich die Eve-App nämlich auch auf jeden Mac mit M1 nutzen, was enorm praktisch ist. Und auf dem Mac nutzt die App hervorragend den hinzugewonnenen Platz, so lässt sich beispielsweise das Thread-Netzwerk sehr einfach anschauen.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen