iOS 15: Vereinfachter Prozess zur Wiederherstellung bei Passwortverlust

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Passwörter sind grundlegend sensibel und sollten gut aufbewahrt werden, damit man diese wiederfindet. Bei Logins im Web nutzen sicherlich viele von Euch den integrierten iCloud-Schlüsselbund, doch dieser ist nicht immer griffbereit bzw. darauf kann nicht immer zugegriffen werden. Beispielsweise, wenn das iPhone komplett zurückgesetzt und wiederhergestellt werden muss. Hier gibt es mit iOS 15 aber Verbesseungen zu berichten.

Code und Passwort wird benötigt

Um ein iPhone zurückzusetzen, bedarf es zwei Dinge: Den Sperrcode für das Gerät, mit dem Ihr das Display entsperren könnt, sowie das Passwort der hinterlegten Apple ID. Während der Sperrcode sich noch vergleichsweise einfach mittels einer vollständigen Wiederherstellung umgehen lässt, ist das beim Vergessen des Passwortes für die Apple ID bedeutend schwieriger – bis jetzt.

iOS 15 bringt neuen Menüpunkt

Wie allgemein bekannt ist, konzentrierte sich Apple mit iOS 15 vor allem darauf, an bereits bestehenden Funktionen zu feilen (und so viel sei vorab verraten, diese Verbesserungen sind extrem umfangreich) und die Benutzeroberfläche zu optimieren. Für das Vergessen des Passwortes der Apple ID gibt es unter iOS 15 nun einen neuen Menüpunkt, mit dessen Hilfe die Einrichtung eines Wiederherstellungsschlüssels oder vertrauenswürdigen Kontakts ermöglicht wird – somit kann im Anschluss das iPhone wieder in Betrieb genommen werden. So gelangt Ihr dahin:

  • Tippt ganz oben in den Einstellungen auf Euren Namen
  • Wählt „Passwort & Sicherheit“ aus
  • Ein neuer Menüpunkt ermöglicht zwei unterschiedliche Konfigurationen: Der Wiederherstellungsschlüssel, der unter iOS 14 noch mit einem separaten Menüpunkt bedacht wurde, kann an dieser Stelle eingerichtet werden

Im Anschluss wird ein vollkommen zufällig generierter 28-stelliger Code generiert, mit dem Ihr das Passwort zurücksetzen bzw. den Zugriff auf die Apple ID wieder erlauben könnt. Dieser sollte dabei auf gar keinen Fall verlegt oder in falsche Hände gegeben werden.

Kontaktperson des Vertrauens kann hinterlegt werden

Wie bereits erwähnt, kann nun auch eine Vertrauensperson für die Wiederherstellung hinterlegt werden, im Zweifelsfall die Frau, der Mann, Mutter oder Vater. Dieser muss in puncto Software auf dem letzten Stand sein, also ebenfalls iOS/iPadOS 15, watchOS 8 oder macOS 12 auf seinen Geräten installiert haben. Außerdem muss die Person mindestens 13 Jahre alt sein, theoretisch wäre also auch das Kind innerhalb der Familienfreigabe dafür geeignet.

Die Funktion ist übrigens nicht exklusiv für iOS 15 gedacht. Auch unter iPadOS 15 sowie macOS 12 Monterey kann so verfahren werden. Auf dem Mac sind aber die Systemeinstellungen zu bemühen.

Voraussetzungen für diese Funktion

Das ist eigentlich selbsterklärend, soll aber noch einmal separat erwähnt werden. Die hier beschriebene Funktion kann nur mit den aktuellsten Betriebssystemen, die ab Herbst 2021 offiziell zum Release angeboten werden, genutzt werden. Das sind wie folgt:

  • iOS 15
  • iPadOS 15
  • watchOS 8
  • macOS 12 Monterey

Was kann nicht gerettet werden?

Wie man sich bereits denken kann, können nicht alle Daten gerettet werden können. Zunächst einmal empfiehlt es sich, hier bei allen Apps, sofern diese das unterstützen, die iCloud zu aktivieren – das gilt insbesondere für alle Systemapps. Apple selbst weist daraufhin, dass manche Daten dennoch unwiderruflich verloren gehen. zu diesen Daten zählen:

  • Bildschirmzeit
  • Health-Daten, die lokal gespeichert sind
  • iCloud-Schlüsselbund

Wie finfet Ihr diese Funktion? Ist Euch so etwas schon einmal passiert? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

A731554B-C035-477E-B465-3D858E1AE352_1_201_a

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

3,00 €

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: