iPhone 13: Hohe Upgrade-Quote dank ProRes-Video, kleiner Notch, Clips mit Bokeh und 120 Hz-Display

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Es sind nur noch gut vier Wochen hin, bis Apple seine traditionelle September-Keynote abhalten wird. Der Star der Veranstaltung dürfte zumindest aus Sicht von Apple das iPhone 13 werden. Vor wenigen Tagen gab es eine Marktstudie, wonach viele Kunden auf das kommende Modell upgraden wollen – die Liste der Gründe ist laut Bloomberg interessant genug

Pro-Modelle bekommen professionelles Videoformat

Seit dem iPhone 11 stellt Apple bestimmte Funktionen nur für die Pro-Modelle bereit. Angefangen hat dies mit dem Night Mode im iPhone 11 Pro und 11 Pro Max und im iPhone 12 Pro führte Apple ein spezielles Bildformat für professionelle Bildbearbeitung namens ProRAW ein. Dementsprechend verwundert es nicht, dass Mark Gurman von Bloomberg davon ausgeht, dass im kommenden iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max Apple dieses Jahr Hand an das Videoformat legt.

Der Konzern soll sich dabei für ProRes entschieden haben, was mit Blick auf die professionelle Bildbearbeitungssoftware Final Cut Pro X Sinn macht. Das Format führte Apple 2007 ein und sorgt dafür, dass Videos mit höherer Qualität aufgenommen werden können und erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten vorhanden sind.

Editierbares Bokeh bei Videos

Bereits in früheren Gerüchtemeldungen kam es zur Sprache, dass Apple in seinen Videos eine Porträtfunktion einführen will. Mithilfe des von Apple als “Cinematic Video” bezeichneten Verfahrens erzeugt das iPhone 13 mithilfe der True-Depth-Kamera ein Bokeh. Die Hintergrundunschärfe lässt sich zudem nachträglich bei der Videobearbeitung verändern.

Kleinere Notch und 120 Hz-Display

Gerüchte um eine kleinere Notch sollten an dieser Stelle keine Überraschung, die tauchen jedes Jahr zum neuen iPhone auf. Frühere Meldungen aus der Zuliefererkette deuten zudem darauf hin, dass Apple den Pro-Modellen ein ProMotion-Display verpassen wird. Den Nutzern eines iPhone 13 stellt Apple zudem voraussichtlich einige zusätzliche Foto-Filter zur Verfügung. Unter anderem wird es Gurman zufolge möglich sein, die Farbtemperatur eines Bildes anzupassen, ohne dabei die weißen Anteile zu verändern. Ka

Upgrade-Quote soll bei rund 44% liegen

Eine vor kurzem durchgeführte Umfrage von SellCell deutet daraufhin, dass rund 44% aller iPhone-User ein Upgrade auf ein iPhone 13 planen. Interesse besteht dabei für fast alle antizipierten Modelle: 38,2 Prozent wollen ein 6,1 Zoll iPhone 13, 30,8 Prozent eines mit 6,7 Zoll-Display (iPhone 13 Pro Max) und 24 Prozent das iPhone Pro mit 6,1 Zoll Display. Angesichts der oben genannten Punkte ist das Interesse durchaus nachvollziehbar.

Plant Ihr ein Upgrade? Welche Funktionen muss das iPhone 13 unbedingt für Euch haben? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

A731554B-C035-477E-B465-3D858E1AE352_1_201_a

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

3,00 €

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: