Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Bildbearbeitung auf dem Mac ist nicht nur vergleichsweise einfach, man hat auch eine recht bunte Auswahl an wirklich guten Programmen. Neben Affinity Photo sticht hier Pixelmator Pro heraus. Und das Entwicklerteam hat heute ein neues und spannendes Update herausgebracht.
Pixelmator Pro 2.1
Das Update wurde bereits vor ein paar Momenten angekündigt, hier von mir berichtet. Besonders spannend dürfte die ML Crop-Funktion sein. Auf Machine Learning soll die Software den bestmöglichen Bildausschnitt auswählen, auch mit Bezug auf die sozialen Netzwerke. Anbei einmal die Release-Notes:
ML-Crop und neu gestaltetes Crop-Tool
- Das Zuschneidewerkzeug wurde neu gestaltet und verfügt jetzt über eine ML-Zuschneiden-Schaltfläche, die Vorschläge zum Zuschneiden Ihrer Fotos enthält, um sie auffälliger zu machen• Das Beschneiden-Werkzeug ist jetzt bei großen Dokumenten mit vielen Ebenen viel schneller.
- Mit den neuen Schiebereglern für die Perspektivenkorrektur können Sie die Perspektive von Bildern direkt im Zuschneidewerkzeug anpassen.
- Das Zuschneidewerkzeug bietet jetzt 7 fotografische Überlagerungen, wie z. B. Drittelregel, Goldener Schnitt und Goldene Spirale.
Schnelles Füllen
- Die Quick Fill-Funktion bietet eine Möglichkeit, Bilder, Formen und Textebenen schnell mit einer Farbe durch Ziehen und Ablegen zu füllen.
- Sie können aus jedem Farbfeld in der App auf eine beliebige Ebene in Ihrem Bild oder sogar auf Ebenen in der Ebenen-Seitenleiste ziehen und ablegen.
- Unter Format > Bild finden Sie einen neuen Befehl „Mit Farbe füllen“, mit dem Sie Ebenen mit Farbe füllen können.
- Das neue Farbfeld in der Pixelmator Pro-Symbolleiste zeigt jetzt sowohl Ihre Vorder- als auch Hintergrundfarben an und lässt Sie zwischen ihnen wechseln.
Strich mit Pinsel und neu gestaltetem Malwerkzeug
- Mit der Funktion „Strich mit Pinsel“ können Sie mit jedem Pinsel in Ihrer Sammlung automatisch Pinselstriche entlang jeder Bildebene, Form oder Auswahl zeichnen.• Sie sehen eine Live-Vorschau Ihres Pinselstrichs, während Sie die grundlegenden und erweiterten Einstellungen anpassen.
- Sie können auch den Tablettendruck simulieren und einen maximalen Druckpunkt für Ihre Pinselstriche festlegen.
- Das neu gestaltete Malwerkzeug bietet einen brandneuen Pinselbrowser mit der Möglichkeit, Pinsel nach Namen zu suchen.
- Nachdem Sie die Einstellungen eines Pinsels geändert haben, können Sie die ausgewählte Voreinstellung auch mit nur einem Klick aktualisieren.
- Das Malwerkzeug enthält jetzt eine Glättungsfunktion, die Ihre Pinselstriche beim Malen automatisch glättet.
Neu gestaltetes Schriftwerkzeug
- Das Textwerkzeug wurde überarbeitet und enthält jetzt einen Schieberegler für die Textgröße, Schaltflächen zum Ändern der Textgröße in kleinen Schritten, ein Textfeld und Voreinstellungen für die Textgröße, die eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Ändern der Textgröße bieten.
- Das neue Popup-Menü „Erweiterte Optionen“ macht die Optionen für Zeichenabstand, Grundlinie, Grundlinienverschiebung und Ligatur leichter zugänglich.
- Im neuen Abschnitt „Abstand“ können Sie die Zeilenhöhe und den Abstand vor und nach Absätzen anpassen.
- Im neuen Abschnitt Einzüge können Sie Absatzeinzüge für die erste Zeile sowie die linke und rechte Seite anpassen.
- Durch Doppelklicken auf die Miniaturansicht einer Textebene wird jetzt das Textwerkzeug ausgewählt.
- Der Zeichenabstand kann jetzt viel genauer eingestellt werden, mit der Möglichkeit, Dezimalwerte einzugeben.
Weitere Verbesserungen
- Die Optionen zum Anpassen der Farbe des Pixelmator Pro-Fensterhintergrunds wurden aktualisiert, indem Voreinstellungen hinzugefügt wurden, die speziell für die Arbeit mit Bildern verschiedener Farben entwickelt wurden.
- Um die Farbe des Fensterhintergrunds schnell zu ändern, können Sie jetzt bei gedrückter Strg-Taste auf eine beliebige Stelle außerhalb Ihres Bildes klicken.
- Die Farbe des Schachbrettmusters passt sich nun dunklen und hellen Erscheinungen an.
- Das Pixelraster wird jetzt bei niedrigeren Zoomstufen angezeigt – 1600 % statt 3200 %.
- Die selektive Farbanpassung wird jetzt über der Farbbalance-Anpassung angezeigt.
- Unter Format > Bild finden Sie neue Befehle zum Füllen von Ebenen mit Farbe.
- Beim Löschen von zugeschnittenen Bereichen werden Linienformen, die sich teilweise außerhalb der Leinwand befinden, nicht mehr gelöscht.
- Wenn Sie beim Einfügen von Ebenen in Ihre Kompositionen die Wahltaste gedrückt halten, wird die automatische Ebenenbenennung jetzt deaktiviert.
- Wenn Sie bei gedrückter Wahl-Befehlstaste auf eine Ebenenminiatur klicken, wird nun eine Auswahl entsprechend den Graustufenwerten eines Bildes geladen. Sie finden dies auch im Bearbeiten-Menü, wenn Sie die Umschalttaste gedrückt halten.
Wie bekommt Ihr das Update
Das Update für Pixelmator auf Version 2.1 ist kostenfrei und kann über den Mac App Store geladen und installiert werden. Wer die Software noch nicht hat, kann diese kostenfrei ausprobieren. Und ich möchte erwähnen, dass die Software derzeit nur noch knapp 22,00€ kostet – es lohnt sich
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen