Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Seit etwa zwei Jahren richtet Apple den Fokus wieder stärker auf HomeKit, nachdem man es hier lange Zeit schleifen lies und so beispielsweise Amazon mit Alexa entspannt vorbeiziehen konnte. Dennoch ist HomeKit bei Apple immer noch nicht gleichrangig mit den anderen Softwareplattformen. Woran man das festmachen kann? Alle wichtigen Plattformen haben ein eigenes OS – iOS, iPadOS, maOS, tvOS und watchOS. Die Anzeichen verdichten sich nun, dass Apple eine sechste Softwareplattform auf den markt bringen und darunter HomeKit und das Zubehör vereinen will.
Sehen wir “homeOS”?
HomeKit und die dazugehörige App scheinen immer stärker limitiert zu sein, obwohl Apple zuletzt einige Funktionen hinzufügen konnte. Dennoch ergeben sich Einschränkungen, die nicht nachvollziehbar sind. Jeder, der einen HomePod sein Eigen nennt und die Musik ohne Siri steuern will, weiß, worüber ich rede. Der HomePod ist aber auch aus einen amderen Apsekt interessant: Denn vor etwas mehr als einem Jahr wechselte Apple die Softwareplattform des HomePod von iOS hin zu tvOS, Grund war der A8. Diesen Chip verbaute Apple zusätzlich im iPhone 6 sowie der Apple TV HD. iOS hingegen unterstützt als niedrigsten Chip den A9, wobei iOS 15 hier sicherlich auch den Stecker ziehen wird.
Das neue “homeOS” zeigt sich in einer expliziten Stellenbeschreibung von Apple und dabei dürfte es sich um ein System für den gesamten Kontext des “Smart Home” handeln. Sicherlich ist der HomePod bzw. der HomePod mini das naheliegende Gerät, doch auch HomeKit-kompatibles Zubehör könnte davon profitieren.

Ankündigung auf der WWDC 2021 bietet sich geradezu an
Stellenbeschreibungen haben sich bereits in der Vergangenheit als Fundgrube erwiesen, auch der Zeitpunkt passt. Denn die WWDC 2021 als Softwareevent bietet sich geradezu für solch eine Ankündigung an. Und mit “homeOS” könnte Apple die HomePods auch gezielter ansteuern und steuern lassen. Die Stellenbeschreibung vomn 25. Mai erwähnt nämlich auch explizit das Musikteam von Apple.
Bislang bezeichnete Apple das HomePod-System übrigens intern als audioOS bzw. extern schlicht als “HomePod Software”. Die App-Verwaltung funktioniert nicht über SpringBoard, sondern SoundBoard.
Was ist Eure Meinung? Welche Vorteile könnte ein “homeOS” noch bieten? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €