Apple Music Lossless: Welche Geräte werden unterstützt?

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Apple Music Lossless ist seit knapp drei Tagen angekündigt worden und sorgt seitdem für viel Wirbel. Das liegt nicht an der eigentlichen Ankündigung, sondern eher an der intransparenten Darstellung, auf welchen Endgeräten sich das neue Format nutzen lässt. Hier bringen wir etwas Licht ins Dunkel.

Was ist Apple Music Lossless

Apple Music Lossless ist ein neues High-Res-Format, welches Cupertino ab Juni 2021 in Apple Music bereitstellen will. Dazu will der Hersteller seinen gesamten Musikkatalog, also alle rund 75 Mio. Songs, entsprechend aufwerten und mit dem neuen ALAC-Format (Audio Lossless Audio Codec) versehen. Dieses Format wurde eigens von Apple entwickelt, um kompaktere Audiofiles ohne Qualitätsverlust zu erzeugen.

Welche Vorteile bieten solche High-Res-Optionen?

Der Gedanke dahinter ist recht simpel: Musik wurde bisher bei einer Transkribierung von Analog auf Digital komprimiert, mal mehr oder weniger stark. Dabei gehen aber bestimmte Frequenzen verloren und können so das Hörerlebnis verfälschen oder beeinträchtigen. ALAC, so wie andere High-Res-Formate wie FLAC, soll dies aber mit dem Ziel verhindern, dass die Musik genauso klingt, wie es der Künstler vorgesehen hat. Im besten fall gibt es also keinen Unterschied zwischen abgemischter Aufnahme und dem, was zu Hause aus dem Lautsprecher oder dem Kopfhörer ertönt.

Welche Qualitätsstufen bietet Apple Lossless?

Die Standard-Stufe Lossless beginnt bei CD-Qualität, die 16-Bit bei 44,1 kHz beträgt, und bis zu 24-Bit bei 48 kHz reicht. Apple fügt auch einen Hi-Res Lossless-Tarif für Audiophile hinzu, der mit 24-Bit 192 kHz erhältlich ist. Hier gibt es aber eine gravierende Einschränkung. Für die verlustfreie Wiedergabe von High-Res-Lossless bedarf es einen Digital-Analog-Konverter, auch DAC genannt. Und damit kommen wir zum eigentlichen Problem der neuen Tarifoption

Welche Apple-Geräte sind kompatibel?

Denn es stellt sich die Frage, mit welchen Apple-Devices sich das neue Apple Lossless-Format überhaut genießen lässt. Der Konzern selbst sagt, dass alle aktuellen Modelle von iPhone, iPad, Apple TV und Mac in der Lage sind, dieses Format wiederzuegeben. Dafür braucht es entsprechende Audioausgabegeräte und hier ist der Casus Knacktus – keiner der aktuellen Kopfhörer oder HomePod-Modelle kann Apple Lossless abspielen:

Im Klartext: Selbst der über 600€ teure AirPods Max, im November 2020 auf den Markt gebracht und somit ein knappes halbes Jahr alt, kann kein Apple Lossless abspielen, was eine absolute Farce ist. Die Begründung klingt dabei ziemlich abenteuerlich. Apple erklärte, dass alle Kopfhörer, die via Bluetooth angesteuert werden, nur den Bluetooth AAC-Codec untertützen. ALAC hingegen sei damit nicht kompatibel bzw. werde von den genutzten Bluetooth-Chips nicht supportet.

Weitere Einschränkungen

Schlechte Nachrichten auch für alle Kunden von iTunes Match: Zum Start im Juni sollen rund 20 Mio Songs den neuen Codec unterstützen, bis Ende 2021 will Apple alle Songs umgestellt haben. Wer allerdings Musik in iTunes gekauft oder seine Musik in iTunes Match organisiert hat, geht hingegen leer aus. Das Unternehmen wird hier keine Anpassung vornehmen.

Immerhin Spatial Audio auf allen HomePods und AirPods

Apples bemerkenswertere Apple Music-Ankündigung wurde von der verlustfreien Musikfunktion etwas überschattet. Der HomePod, alle AirPods und alle Beats-Kopfhörer mit Apples H1- oder W1-Chip unterstützen automatisch eine neue Funktion von Spatial Audio mit Dolby Atmos, die der Konzern zu Apple Music bringt. Mit dieser Funktion können Künstler mehrdimensionales Audio aufnehmen, das es so klingen lässt, als käme die Musik von überall und man stehe direkt in der Mitte der Klangwolke.

Stand heute lässt sich Apple Music Lossless als nicht mit aktuellem Equipment nutzen und es muss zusätzlich investiert werden. Das trübt die Einführung ohne Aufpreis erheblich und dürfte vor allem für die Wettbewerber interessant werden.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

3,00 €

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: