Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
was macht ein Smart Home erst so richtig smart? Richtig, ein passender Sprachassistent. Und obwohl Apple der erste Hersteller für den breiten Private Consumer Market war, Siri erblickte 2011 mit dem iPhone 4S das Licht, hinkt man doch der Konkurrenz um Amazon und Google ein gutes Stück hinterher. Dies will der Hersteller nicht auf sich sitzen lassen.
Cupertino holt ehemaligen Google-Manager
Wie nun Reuters aus gut informierten Quellen erfahren hat, konnte sich Apple die Dienste von Samy Bengio sichern. Dieser leitete zuletzt die Ethikgruppe für Künstliche Intelligenz bei Google, bevor er vergangenen Monat etwas überraschend das Team während einer Umstrukturierung verließ. Pech für Google und Glück für Apple.
Neue Forschungsabteilung für Bengio
Weiter berichtet Reuters, dass Bengio einen neue Forschungsabteilung für KI leiten wird. Diese ist direkt John Giabbabdrea unterstellt, welcher 2018 nach acht Jagren ebenfalls von Google zu Apple wechselte:
Bengio wird voraussichtlich eine neue KI-Forschungseinheit bei Apple unter John Giannandrea, Senior Vice President of Machine Learning and AI Strategy, leiten wird, sagten zwei Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind. Giannandrea kam 2018 zu Apple, nachdem er etwa acht Jahre bei Google verbracht hatte.
Zitat aus dem Bericht von Reuters
Untersteht direkt Tim Cook
Die neue ABteilung von Bengio untersteht Giannandrea und der wiederum untersteht als Seinior Vice President for Machine Learning and Strategy direkt Tim Cook als CEO. Diese Personalie ist im doppelten Sinne interessant. Einerseits dürften Ergebnisse aus der Forschungsabteilung direkt in Siri fließen, andererseits hatte Giannandrea im letzten Jahr auch die Führung im Bereich Forschung für das Projekt Titan übertragen bekommen – so bennent Apple sein selbstfahrendes Auto.
Streitigkeiten führten zur Trennung zwischen Bengio und Google
Stellt sich nun die Frage, wieso Bengio kurzfristig für Apple verfügbar war. Als Leiter der Ethikabteilung dürfte er bei Google für die Künstliche Intelligenz eine immense Verantwortung gehabt haben, die der Suchmaschinengigant aus Mountain View auch angemessen vergütet haben dürfte. Warum also das Zerwürfnis.
Die Kollegen von Bloomberg veröffentlichten dazu einen Berich und zitierten eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle. Demzufolge gab es grundlegende Dissonanzen zwischen der ethischen Ausrichtung von KI und den anderweitigen Geschäftsinteressen von Google:
Die ebenfalls geschassten Ethical AI Co-Leads Timnit Gebru und Margaret Mitchell hatten Bengio Bericht erstattet und ihn als Verbündeten betrachtet. Im Februar reorganisierte Google die Forschungseinheit und stellte die verbleibenden Mitglieder der Ethik-KI-Gruppe unter die Verantwortung von Marian Croak und schnitt so Bengio von allen Verantwortlichkeiten ab.
Bloomberg
Während Bengio Google aus eigenen Antrieb am 28. April 2021 berließ, hatte eine seiner Mitstreiter nicht soviel Glück. Margaret Mitchell wurde bereits im Februar von Google gefeuert, sie hatte sich in einbem Bericht zu kritisch über die KI-Technologie geäußert. Dazu passt auch dieser von ihr abgesetzte Tweet:
Scheinbar war es aber um das Arbeitsklima im besagten Team eh nicht allzu gut bestellt. Mitchell verfasste dazu einen Brief, denn sie an das Managememnt verschicken wollte. DOch jut an diesem Tag wurde ihr Zugriff gesperrt. Sie hat den Brief dennoch online stellen können, diesen findet Ihr nachfolgend:
– On the Firing of Dr. Timnit Gebru
Dieser Brief ist hochspannend und sollte von Jedem, der sich für KI interessiert, gelesen werden – es lohnt sich, versprochen.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen