Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Zu Anfang der Woche stellte Apple endlich iOS 14.5 zum Download bereit und stattete das Update unter anderem endlich mit App Tracking Transparency aus. Laut eigenen Angaben verfolgt Apple damit mehrere Ziele
Schutz der Privatsphäre
Apple gehe es mit dem ATT darum, die User bzw. ihre Daten besser zu schützen. Außerdem soll das neue Feature so die Werbung auf dem iPhone ein großes Stück weit unterbinden. Das ist ein zweischneidiges Schwert, denn im iOS App Store sehen wir nch dem Update nun deutlich mehr Werbung. Das wiederum ist Wasser auf die Mühlen Derjenigen, die zu Anfang der Woche eine Kartellbeschwerde einreichten.
Mehr Werbung im App Store
Angekündigt wurde das schon in der vergangenen Woche, nun ist es offiziell: Im App Store wird ab sofort mehr Werbung eingeblendet. Der Konzern geht dabei relativ subtil vor, indem man Werbebanner als “Empfehlung” anzeigt. Diese blendet das Unternehmen in der Suchfunktion ab sofort immer als ersten Vorschlag ein:
Die Einbettung der Werbung ist immerhin nicht allzu aufdringlich, denn die ursprüngliche Optik des App Store bleibt zumindest erhalten. Kritisch ist es dennoch. Einerseits möchte Apple natürlich das Angebot besser aufbereiten und somit kuratieren. Andererseits ist es auffällig, dass dort nur große Anbieter oder Apps mit In-App-Käufen auftauchen. Zumindest bei Letzterem verdient der Konzern ja mit – ganz uneigennützig ist das Ganze also nicht.
Apple legt Doppelstandard an
Wa sem Ganzen eine pikante Note gibt: Das Unterbinden dieser Werbung regelt Apple nicht über die neue Standard-Tracking-Abfrage. Vielmehr muss man im Bereich “Datenschutz” in der EInstellungs-App ganz nach unten scrollen um den Reiter “Apple Werbung” aufzurufen.

Erst dort kann man die Einstellung “Personalisierte Werbung” aufrufen und entsprechend deaktivieren. Das ist wenig transparent und nur die Wenigsten dürften auf Anhieb gewusst sein, dort nachzuschauen

Ist diese Option aktiviert, können Faktoren wie Alter, Geschlecht, Wohnort und Vorlieben beim Konsum von Medieninhalten ebenso wie technische Informationen wie das verwendete iPhone-Modell oder der genutzte Mobilfunkanbieter Einfluss auf die Auswahl der eingeblendeten Anzeigen haben. Laut dem Konzern geschieht dies aber absolut anonym auf Basis einer zufällig generierten Kennung.
Einschätzung
Das ist ein durchaus schwieriges Thema. Werbung kann nützlich und vorteilhaft für den Komsumenten sein. Oftmals entdeckt man auf diesem Wege ein interessantes Angebot oder eine App, die man so nicht auf dem Radar hatte. Andererseits aber wird mit Werbung seit Jahren massenhaft Schindluder betrieben und muss eingedämmt werden. Ärgerlichg ist für mich nur, dass Apple hier mit augenscheinlich zweierlei Maßstäben handelt.
Wie seht Ihr diese Thematik? Hättet Ihr gewusst, wo Ihr die Werbung im App Store deaktivieren könnt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und meine Arbeit
3,00 €