Guten Morgen und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog an einem Sonntagvormittag,
Über Google kann man halten, was man will. Doch mit Google Maps und Google Earth hat der Suchkonzern aus Mountain View zwei Apps geschaffen, die es so wohl kein zweites Mal geben wird. Während Google Maps zum Standardrepertoire auf jedem iPhone gehört, flieght Google Earth ein bisschen unter dem Radar, obwohl das sogar die spannendere App ist. Un d genau dafür gab es nun das größte Update seit Jahren
Timelapse für Google Earth
Das neue Update von Google Earth, kommuniziert über den eigenen Blog, führt eine wichtige Funktion ein, mit der sich die Veränderung des Planeten für Jedermann erkennen lässt – ein Zeitstrahl, auch Timelapse genannt. Damit zeigt Google Earth die Veränderungen auf der Erdoberfläche der letzuten 37 Jahre an. Dies gelang mit über 24 Millionen Satellitenfotos, die anschließend via Modellrechnung am Computer zu einem interaktiven 4D-Erlebnis zusammengefügt wurden.
Vier Jahrzehnte lassen sich nachvollziehen
Die Nutzung von Ressourcen, viele würden an dieser Stelle auch Ausbeutung schreiben, hat im letzten halben Jahrhundert noch einmal dramatisch an Tempo zugenommen und stellt einen negativen Peak in der Geschichte der Menschheit dar. Immer häufigere Waldbränden in Kalifornien, die verheerenden Buschbrände letztes Jahr in Australien oder das Abschmelzen der Gletscher in den Aplöen sowie das langsame aber konstante Auftauen der Permafrostböden. Das klingt alles wahnsinnig abstrakt, weil es so weitw eg ist. Mit dem größten Update für Google Earth seit 2017 kann man sich diese Veränderungena ber direkt auf sein iPad oder Mac holen.
Fairerweise muss man sagen, auch wenn das Viele nicht hören wollen, dass Wetter und Klima keine Konstante sind. Seit Beginn dieses Planeten gab es starke Schwankungen und wiederkehrende Eiszeiten sowie Hitzeperioden. Es ist aber genauso unbestritten, dass der Mensch hier, Stand heute, als eine Art Katalysator für diese Phänomene auftritt. Mit Timelapse in Google Earth kann die Veränderungen in kleinen Sequenzen wie einem Film sehen. Um Timelapse in Google Earth zu erkunden, gehe zu g.co/Timelapse, wähle mit der Suche einen beliebigen Ort auf der Erde aus und lasse die Animation auf dich wirken.
Aufruf in der App
In der App Google Earth navigiert Ihr auf das Schiffsrad, um die Timelapse-Funktion in der Storytelling-Plattform zu finden. Der Konzern hat mehr als 800 Timelapse-Videos in 2D und 3D für die öffentliche NUtzung zusammengefügt. Jedes hinterlegte Video kann als fertiges MP4-Video ausgewählt werden. Zudem ist eine große Auswahl auf YouTube vorhanden.
Vorbereitung für das nächste Jahrzehnt
In Zusammenarbeit mit seinen Partnern wird Google Earth im Laufe des nächsten Jahrzehnts jährlich mit neuen Timelapse-Bildern aktualisiert. Der Suchmaschinengigant hofft, dass diese Perspektive des Planeten Debatten begründet, Entdeckungen fördert und Perspektiven zu einigen unserer dringendsten globalen Probleme verschiebt.
Habt Ihr das neue Update schon ausprobiert? Wie gefällt Euch das Update von Google Earth? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen neuen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen