Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
mein Langzeitreview zum iPhone 12 Pro Max ist so gut wie fertig und ich bin wirklich begeistert. Es gibt aber eine Sache, die nervt mich dann doch und das ist die Kamera. Konkret geht es dabei um die unterschiedlichen Blenden, die Apple dort verbaut und teils extrem auseinander liegen. Dem will sich der Konzern im kommenden iPhone 13 annehmen.
Gigantischer Sprung in der Ultraweitwinkelkamera
Kuo hat heute eine neue Investorennotiv veröffentlicht und verrät dort neue Details zur Kamera im kommenden iPhone 13 Pro Max. Hier soll Apple vor allem die Ultraweitwinkelkamera kräfftig aufbohren und somit deutlich bessere Aufnahmen bei schlechtem Licht ermöglichen. Dazu soll die Blende von derzeit f/2.4 auf dann f/1.8 anwachsen, was längst überfällig ist. Denn die derzeit genutzte Blende führt bei nicht mehr optimalen Lichtverhältnissen schnell zu unschönem Rauschen.
Die Rechnung ist dabei recht einfach: Je größer die Blende (also je kleiner der angegebene Wert), desto mehr Licht fällt ein und die Software muss weniger nacharbeiten. Das bisher größte Problem im iPhone 12 Pro Max ist dabei das Ungleichgewicht, was im kommenden iPhone 13 dramatisch geändert werden würde.
iPhone 13 Pro Max soll wieder Alleinstellungsmerkmal bekommen
Mit dem iPhone 6 Plus führte Apple die Gepflogenheit ein, dem größten Modell der aktuellen Baureihe ein individuelles Kamerafeature zu spendieren. Das war seinerzeit ein optischer Bildstabilisator, ging in das Teleobjektiv über und zeichnet sich nenen der Ultraweitwinkelkamera derzeit durch einen deutlich größeren Bildsensor aus. Laut Kuo soll diese Tardition auch dieses jahr beibehalten werden.
Dazu möchte der iPhone-Konzern in diesem Jahr dem Max-Modell der Weitwinkelkamera eine leicht größere Blende spendieren. Die Rede ist von einer f/1.6-Blende, statt bisher f/.1.8 und ist aber eher kosmetischer Natur. Zwar gelangt so etwas mehr Licht ein, die Verbesserungen sind aber weniger als ein Viertel. Deutlich spannender klingt da schon der Autofokus, welchen Apple dem Max-Modell für die Ultraweitwinkelkamera spendieren will. Dies ist aber nicht gänzlich neu, schon in einer früheren Notiz sprach Kuo davon.
Marktstart wieder im Herbst
Stand heute sollen die neuen iPhone-Modelle wieder im Herbst geliefert werden können. Dabei kommen wie in den vergangenen Jahren einige Bauteile der neuen kamera wieder von Sunny Optical, die gerade in der finalen Phase des Quality Managements sind. Ist dieses Audit abgeschlossen, soll die Produktion der neuen Kamerabauteile noch im zweiten Quartal 2021 beginnen. Ab Mai sollen dann erste Lieferung an LG Innotek zur weiteren Montage verschickt werden können.
Was sagt Ihr zu den neuesten Kameragerüchten? Sollte die Ultraweitwinkellinse wirklich so dramatisch verbessert werden und dazu noch ein 120 Hz-Display kommen, war mein 12 Pro Max nur ein Jahr bei mir. Wie schaut es bei Euch aus? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €