Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
persönlich nutze ich Clubhouse jetzt seit Mitte februar und der erste Hype hat spürbar nachgelassen und auch der Alltag ist eingekehrt. Trotzdem ist die Plattform nach wie vor sehr dynmaisch und viele Nutzer vebringen viel Zeit auf Clubhouse. Und Zeit ist die Währung für jedes soziale Netzwerk, weshalb immer mehr Konkurrenten vergleichbare Funktionen einführen wollen um ihre User zurückzuholen.
LinkedIn will auch mitspielen
nach twitter Spaces und der Ankündigung von Facebook, wir berichteten hier darüber, zieht nun auch die Business-Plattform LinkedIn nach. Erstmals wurde eine entsprechende Schnittstelle vom Entwickler Alessandro Paluzzi entdeckt und wenig später offiziell bestätigt:
Wie man hier auf den ersten Blick erkennen kann, wird auch bei diesem Klon mehr oder weniger simpel das UI sowie die Funktionsweise kopiert. An der Stelle bleibt es also abzuwarten, mit welchen Funktionen man sich vom Original abheben möchte.
LinkedIn probiert Einiges aus
Gegenüber TechCrunch wurden die Pläne durch einen offiziellen Sprecher LinkedIns bestätigt, dass man an einer Audio-Chat-Plattform arbeite. Zum derzeitiogen Standpunk können man aber noch nichts Konkretes verraten. Wortwörtlich argumentierte man so:
„Wir sehen ein fast 50%iges Wachstum der Gespräche auf LinkedIn, das sich in Geschichten, Videofreigaben und Beiträgen auf der Plattform widerspiegelt“, sagte Suzi Owens, ein Sprecher von LinkedIn, als er die Entwicklung seiner Audiofunktion bestätigte. „Wir führen einige frühe Tests durch, um ein einzigartiges Audioerlebnis zu schaffen, das mit Ihrer beruflichen Identität verbunden ist. Und wir schauen uns an, wie wir Audio in andere Teile von LinkedIn wie Veranstaltungen und Gruppen bringen können, um unseren Mitgliedern noch mehr Möglichkeiten zu geben, sich mit ihrer Community zu verbinden“
Das ist nicht die erste Funktion, die sich LinkedIn von anderen abschaut. So lassen sich beispielsweise seit geraumer Zeit Stories erstellen, diem man so auch von Instagram kennt – mit bisher mäßigem Erfolg. Ob und wann diese Audio-Chat-Funktion überhaupt erst ausgerolltz wird, konnte ebenfalls nicht in Erfahrung gebracht werden.
Wie dem auch sei, Clubhouse hat das geschafft, was viele Marktbeobachter für unmöglich hielten: Den etablierten Social-Media-Network-Größen richtig Damp zu machen und vor sich herzutreiben.
Wie findet Ihr eigentlich Clubhouse? Seid Ihr noch dabei oder habt ihr Euch davon schon wieder verabschiedet? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen