Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf diesem Blog,
Wir warten schon alle gespannt auf die Apple Silicon Chips, die Apple mit den neuen Pro Geräten des MacBook-Line-ups vorstellen wird. In der Zwischenzeit dringen schon wieder Informationen zu der nächsten Generation der hauseigenen Prozessoren von Apple an die Oberfläche. Die aktuellen M1-Chips sind die ersten 5nm-Chips, die in Laptops verbaut worden sind und nun ist schon die nächste Generation in Aussicht. Die Fertigungstechnologie soll ab 2021 die 4nm Technik in den Apple Silicon Chips möglich machen.
Apple sichert sich Produktionskapazitäten
Laut Quellen in der Industrie hat sich Apple einige Produktionskapazitäten zugesichert. Die neue Generation soll die 4nm Technik verwenden. Der M1 Chip verwendet aktuell die 5nm Technik, was schon sehr klein ist für einen Laptop-Chip und mit dem nächsten Schritt soll die Fertigungsgröße weiter schrumpfen.
Die Nanometer Angabe beschreibt, wie fein die Prozessoren gearbeitet werden und somit, wie klein die Transistoren in dem Chip werden können. Die Größe der Transistoren verringert sich also, da ein kleiner Transistor effizienter arbeiten kann und sich nicht so stark erhitzt, erhöht sich die Anzahl der Rechnungen, die er in einer gewissen Zeit abarbeiten kann. Durch eine höhere Auflösung finden natürlich noch mehr Bauteile in den Chips Platz, was die Baugröße an sich, aber auch die Energieaufnahme verringert.
Zeitplan
Zum zeitlichen Verlauf ist noch nicht allzu viel bekannt. TSMC soll laut dem Bericht auf macrumors.com im 4. Quartal dieses Jahres damit anfangen, die Produktionskapazitäten mit der 4nm Technologie zu skalieren und in die Serienproduktion zu gehen. Dieses Jahr soll außerdem wieder ein neuer A-Chip vorgestellt werden. Wie bei jeder iPhone-Generation wird der Vorgänger des Prozessors überarbeitet. So werden wir wahrscheinlich in diesem Jahr den Nachfolger des A15 Chips im iPhone 13 sehen. Die Produktion dieses Chips soll Ende Mai beginnen.

Das neue 4 nm-Verfahren ermöglicht es, noch mehr Bauteile auf engstem Raum zu platzieren. Das bringt einige Vorteile mit sich: Kleiner Bauformen, höhere Effizienz und bessere Leistung. Doch diese Verbesserungen werden wir wahrscheinlich noch nicht in der ersten Welle der Apple Silicons zu Gesicht bekommen. Die neuen Macs die dieses Jahr kommen werden noch die 5nm Technologie verbaut haben, doch der Fortschritt ist nicht aufzuhalten.
Macht’s gut und bis zum nächsten Mal, euer Stefan auf dem appletechnikblog

Kaffeekasse
Spendiere uns einen Kaffee und unterstütze damit unseren Blog und unsere Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen