Rekordjahr für Malware am Mac

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf diesem Blog.

Wie allseits bekannt, gibt es unter macOS allgemein nicht sehr viel Malware, die das System befällt. Im Jahr 2020 erfuhr die Anzahl der entwickelten Threads unter macOS jedoch einen enormen Anstieg. Es wurde über 10x so viel Malware wie das Jahr zuvor entwickelt. Doch wie groß ist das Problem wirklich? Und wie schlägt sich macOS im Vergleich zu Windows?

1100% mehr Malware am Mac

Diese Zahl geht aus einem Bericht von Atlas VPN hervor. Auf den ersten Blick wirkt dieser Prozentsatz durchaus erschreckend. Im Jahr 2020 sind pro Tag durchschnittlich 1.847 neue Malware Threads unter macOS entdeckt worden – macht auf das Jahr gesehen 674.273 neue Malware-Bedrohungen. Das entspricht im Vergleich zu 2019 einem Anstieg von 1.092%. 2018 lag diese Zahl noch bei 55.556 und 2017 bei 92,570.

Offizielle Statistik von Atlas VPN

Woran liegt das?

Die Zunahme hat im Kern zwei Gründe. Der Mac hat sich nie besser verkauft als in den vergangenen 12 Monaten, Corona sei Dank. Es lohnt sich also heute viel eher, Schadsoftware für den Mac zu entwicklen und im Umlauf zu bringen. Das bringt mich auch zum zweiten Punkt: Spezielle Programmierkenntnisse sind nicht mehr zwingend notwendig. Malware lässt sich heute wie im Supermarkt als Paketbaustein kaufen, die man anschließend mit wenigen Klicks modifizieren kann – und ab die Post. Dazu noch eine Anmerkung: Malware ist der Oberbegriff für Bedrohungen aller Art auf dem Computer. Das muss also nicht zwingend eine Schadsoftware im klassischen Sinne sein, auch Browsererweiterungen, die Nutzerdaten zum Missbrauch abfangen, sind Malware.

Vergleich zu Windows

Wenn man sich die oben genannten Zahlen ansieht könnte man schon etwas Angst bekommen, doch der Vergleich zu Windows relativiert diese Studienergebnisse wieder. Im Jahr 2020 wurden unter Windows rund 91 Millionen Malware Threads gefunden – im Gegensatz zu 674.273 unter macOS. Also wurden unter Windows ca. 135 mal so viele dieser Schadprogramme entdeckt wie beim Betriebssystem von Apple. Malware auf dem System von Microsoft erfuhr im Letzten Jahr jedoch nicht so einen starken Anstieg. 2019 wurden ca. 89.07 Millionen Malware Threads entdeckt, also “nur” um 1,9 Millionen weniger als 2020. Dieser Anstieg ist jedoch noch immer mehr als doppelt so viel wie unter macOS im Gesamten Jahr gefunden wurde.

Malware unter Windows

Interessant: Alleine für das erste Quartal 2021 zählten die Macher der Studie 33 Millionen neue Malware-Bedrohungen für Windows. Geht das in diesem Tempo weiter, erreicht man damit einen neuen Jahresspitzenwert.

Somit sollte man sich als Mac User nicht zu sehr von diesen Zahlen beeindrucken lassen. Allerdings ist die Entwicklung schon interessant. Musstet ihr schon einmal Erfahrungen mit Malware am Mac machen? Nutzt Ihr sogar ein Antivirensystem? Dann schreibt gerne weiter unten in die Kommentare.

Macht’s gut und bis zum nächsten Mal, euer Stefan auf dem appletechnikblog.

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit unseren Blog und unsere Arbeit

3,00 €

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: