Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Nachdem Apple am heutigen Abend schon ein Update auf iOS 14.4.1 sowie iPadOS 14.4.1 und watchOS 7.3.2 veröffentlicht hat, steht nun auch ein Update für macOS bereit. Auch dieses sollte umgehend installiert werden, da Apple die gleiche Sicherheitslücke schließt
macOS 11.2.3 ist da und ziemlich groß
Wenig überraschend veröffentlicht Apple auch für macOS ein Update, bei dem die gleiche Sicherheitslücke in WebKit geschlossen wird. Einem offiziellen Supportdokument war es nämlich möglich, ein manipuliertes Webdokument einzuschleusen mit dem sich Schadcode ausführen lies. Darüber hinaus scheint der Konzern keine zusätzlichen Funktionen oder Features auszuliefern, was angesichts der Größe etwas verwundert. Dieses ist mit knapp 3GB dann doch recht groß geraten.
Die Installation des Update
Seit macOS Big Sur sollten entsprechende Updates automatisch angezeigt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das Update aber natürlich manuell angestoßen werden. Dazu geht man über das Apple Menu in der linken oberen Bildschirmecke über den Reiter “Systemeinstellungen” und navigiert auf den Reiter “Softwareupdate”. Dort kann das Update dann manuell angeschubst werden, etwas Zeit sollte eingeplant werden. Da auch hier eine gravierende Sicherheitslücke geschlossen wird, solltet Ihr das Update zeitnahe installieren. Vergesst bitte nicht, vorher noch ein aktuelles Backup zur Sicherheit anzulegen
Macht`s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
3,00 €
Kommentar verfassen