Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Mit der Einführung des MacBook Pro ab 2016 veränderte Apple auch das Design der inneren Komponenten, nicht immer zu Vorteil. SO tauchten recht schnell Berichte auf, wonach das Display am unteren Bildschirmrand unschöne Lichthöfe aufweist. Der Grund war schnell gefunden, das Flexband-Kabel, welches Display mit dem Logicboard verbindet, war schlicht zu kurz bemessen. Stellte man Display auf den maximal möglichen Winkel ein, wurde besagtes Kabel im Laufe der Zeit brüchig und wies beschriebenen Fehler auf – auch als “Stagelight-Effekt” bekannt.
Reparaturprogramm erst nach massivem Druck
Wie so häufig leugnete Apple diesen Mangel zunächst einmal und bot den Kunden lediglich eine kostenpflichtige Reparatur an. Als der öffentliche Druck immer größer wurde, ruderte das Unternehmen zurück und legte ein offizielles Reparaturprogramm auf. Dieses lief aber ursprünglich Ende 2020 aus und wurde nun von Cupertino stillschweigend verlängert.
Diese Modelle sind davon betroffen
Mit besagtem Reparaturprogramm bessert Apple alle MacBook Pro Modelle mit 13″-Displaydiagonale von 2016 nach, die diesen Mangel aufweisen und im Zeitraum von 2016 bis 2018 produziert oder verkauft wurden. Ob Ihr ein solches MacBook habt, lässt sich übrigens einfach evaluieren. Klickt dazu einfach auf das Apfel-Symbol in der linken, oberen Ecke eures Schreibtisches und anschließend auf den Reiter “Über diesen Mac”, dann seht Ihr alle notwendigen Informationen. Betroffen sind diese beiden Generationen:
- – MacBook Pro 13″ 2016 mit vier Thunderbolt-3-Ports (Mit Touchbar)
- – MacBook Pro 13″ 2016 mit zwei Thunderbolt-3-Ports
Reparaturprogramm läuft nun fünf Jahre
Neu ist hingegen, dass dieses Programm nun bis zu fünf Jahre statt wie bisher bis zu vier Jahren ab Kaufdatum gilt. Solltet Ihr also solch ein Modell besitzen, habt Ihr also noch etwas Zeit zur Nachbesserung. Beim Eintreten des mangels kontaktiert Ihr bestenfalls direkt den Apple-Support, zumal diese Reparatur nur noch von Apple selbst ausgeführt werden – wie hier von mir berichtet.
Übrigens, ab dem 2018er-Modell verwendete Apple wieder ein deutlich längeres Flexband-Kabel für die Verbindung zwischen Display und Logicboard um 2mm, seitdem gibt es diesbezüglich auch keinerlei Fehlermeldungen mehr.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog und mich bei der Arbeit
5,00 €
Kommentar verfassen