Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die gestrige Einladung war in jeder Hinsicht eine Überraschung. Da sbetrifft sowohl den Termin als auch den Slogan, sogar die AR-Grafik ist dieses Mal spannender als zuvor. Klar ist indes nur, dass wir neue Mac-Modelle auf ARM-Basis mit Apple Silicon sehen werden. Die Frage ist nur, welche sind das?
Sehen wir nur zwei MacBook-Modelle?
Mit Apple Silicon will Apple ein neues zeitalter für den Mac einläuten, das macht alleine schon der Slogan “one more thing” aus der Einladung deutlich. Die Frage ist nur, ob sich die Vorstellungen von Apple mit unserer Vorstellung decken. Denn ein bekannter Leaker bringt nun die Möglichkeit ins Spiel, dass wir nur zwei MacBook-Modelle sehen und die auch noch im altbekannten Design:
Zumindets legt dies die Displaygröße nahe. Allgemein war angenommen worden, dass ein mögliches MacBook Pro auf ARM-Basis mit einem neuen Design daherkommt. Insbesondere dünnere Displayränder und damit ein mit 14″ etwas größeres Display wurden erwartet – ganz so, wie es vor einem Jahr mit dem MacBook Pro 16″ passierte.
Bloomberg sieht sogar drei neue Modelle
Die amerikanischen Kollegen von Bloomberg sehen sogar drei neue MacBook-Modelle auf uns zukommen, diese sollen ein Macbook Air, ein MacBook Pro 13″ und sogar ein MacBook Pro 16″ sein – und allesamt mit Apple Silicon ausgestattet sein.
Die Quellen von Bloomberg gehen aber, wie L0vetodream, davon aus, dass das Design beibehalten wird und lediglich die Leistung sowie die Akkulaufzeit verbessert wird.
Die animierte Grafik legt aber nahe, dass zumindest ein MacBook in weiteren Farbvarianten auf den Markt kommt, ich tippe auf das MacBook Air. Dieses würde sich somit an das neue iPad Air 4 anlehnen
Wilde Gerüchte zum Mac Pro
Kurzietig tauchten im Bezug auf das Event sogar wilde Gerüchte zum aktuellen Mac Pro auf. Diesen brachte Apple erst in diesem Jahr mit einem vollständig runderneuerten Konzept und Design auf den Markt, doch Apple SIliocn könnte das glatt über den Haufen werfen.
In der Szene geht man davon aus, dass durch den Einsatz von ARM wesentlich weniger Kühlung für gleichbleibende Leistung benötigt wird und der Mac Pro deshalb um die Hälfte schrumpfen könnte. Bis es allerdings soweit ist, dürfte noch einige Zeit vergehen. Ich gehe davon aus, auch aufgrund der Preise für den derzeitig aktuellen Mac Pro, dass dieser zusammen mit dem iMac Pro als letzte Baureihe von Intel auf Apple Silicon umgestellt wird. Vor 2022 dürften wir eher nicht damit rechnen
Der weitere Fahrplan und Preise
Natürlich kann niemand in die Zukunft schauen oder hat genaue Einblicke auf die Entwicklungs-Roadmap bezüglich der ARM-Macs. Anhand der Gerüchte und Informationen aus der Lieferkette lässt sich dennoch ein grober Zeitplan abstecken.
2021 dürfte dann auf jeden Fall der iMac auf ARM ungestellt werden, hierzu gab es ja auch schon Gerüchte bezüglich einer eigenen Grafikkarte. Das Apple mit den MacBook-Modellen anfängt, ist hingegen äußerst clever. Hier ist nicht die ultimative Leistung entscheidend, sondern vielmehr eine vernünftige Akkulaufzeit. Die war jahrelang ein Steckenpferd, hat sich aber zunehmend zu einer Achillesferse entwickelt.
Last but not least bleibt die Frage nach dem Preis über. Laut Informationen aus der Zuliefererkette spart Apple bei einem Apple Silicon-Chips bis zu 65€ Herstellungskosten gegenüber einem Intel-Chip ein – bei einem i5 der Mittelklasse musste Cupertino dafür zuletzt um die 290 US-Dollar berappen.
Nächsten Dienstag um ca 20:00 Uhr werden wir definitiv schlauer sein und dann sehen wir auch, welcher Leaker mit welchen Prognosen Recht behalten hat.
Würdet Ihr euch einen ARM-Mac gleich zum Marktstart zulegen wollen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog und meine Arbeit
5.00 €
Kommentar verfassen