Guten Morgen und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
juristisch betrachtet gab es für den iPhone-Konzern aus Cupertino schon einfachere Jahre als 2020. An verschiedenen Fronten muss sich das Unternehmen erwehren und seine Geschäftsinteressen vermeiden, neben der Steuerpraxis sind hier die Geschäftspraktiken im iOS App Store zu nennen. Nachdem zum letztgenannten Punkt es insbesondere zwischen Epic Games und Apple eine teils öffentliche Auseinandersetzung gab, bildet sich im Fahrwasser dessen eine neue Allianz gegen den App Store und seine Geschäftsbedingungen
Der Stein des Anstoßes
Richtig hochgekocht ist die Thematik durch Spotify, was sich auf iOS-Geräten gegenüber Apple Music klar benachteiligt sieht und dagegen eine Wettbewerbsbeschwerde bei der EU eingereicht hat.
So soll Apple es für Dritte nahezu unmöglich machen, mit Apple Music zu konkurrieren. Während Apple von Spotify, Deezer und Tidal Umsatzbeteiligungen verlangt und diese mit scharfen App Store-Regeln drangsaliert, bewirbt man das eigene Musik-Streaming-Angebot an vielen Stellen im Betriebssystem und bevorzugt dieses regelmäßig – etwa beim Start des HomePod oder regelmäßig beim Aufrufen der Music-App
Mit Epic Games geht ein zweiter, namhafter App-Anbieter noch ein Schritt weiter und versucht, Apple vor Gericht zu zehren; angeblich nutzt Cupertino sein App Store Monopol aus um Epic zu massiven Gewinnabgaben (=30% Provision) zu zwingen.
Dies sind zwar die allgemeinen App Store-Regeln aber Epic baut die Klage auf diversen Ausnahmen auf, die Apple ausgewählten Entwicklern gewährt: SO müssen beispielsweise weder Amazon (Prime Video) noch Facebook keine Abgaben leisten bzw. bekamen außerordentliche Konditionen eingeräumt – Epic hingegen ging leer aus.
Inwieweit die Argumentation seitens Epic vor Gericht standhält, bleibt abzuwarten. Denn der Spieleentwickler führte an Apple vorbei ein alternatives Bezahlsystem in seinem Spiel Fortnite an und zweitens ist die dahinter hängende Marketingkampagne zu auffällig um hier von einer kurzfristigen Aktion sprechen zu können.
Dazu passt auch, dass Epic vor Gericht eine erste Niederlage einzustecken scheint und Apple das Spiel Fortnite nicht in den App Store zurücklassen muss.
Interessenverband formiert sich
Apple ist derzeit das reichste Unternehmen der Welt und das macht es für kleinere Entwickler und Firmen umso schwieriger, sich ausreichend Gehör zu verschaffen. Deshalb hat sich über das vergangene Wochenende ein Interessenverband mit dem Namen “Coalition for App Fairness” formiert, der die kritischen Stimmen aus der Branche bündeln und mittels Lobby-Arbeit gezielt zur Wahrung seiner Interessen einsetzen will.
Prominente Mitglieder
Die Mitglieder des Interessenverbands dürften einem hinsichtlich der genannten Auseinandersetzung bekannt vorkommen: Neben Spotify und Epic Games finden sich hier auch tile, ProtonMail und deezer sowie Basecamp, Blockchain.com, EPC, prepear, matchgroup, News Media Europe und SkyDemon wieder – alles Unternehmen, die wiederholt massive Kritik am iOS App Store und dessen Regeln geäußert haben.

30% sind Industriestandard
Erschwert und verkompliziert wird das Unterfangen des Interessenverbandes allerdings gerade durch das derzeitig laufende Verfahren zwischen Epic Games und Apple.
In der entsprechenden Anhörung vor Richterin Yvonne Gonzales Rogers ging es unter anderem um die Umsatzbeteiligung von 30%. Epic Games konnte nicht schlüssig darlegen, wieso diese Provision nicht zu Apple passe. Die Höhe ist schließlich auch bei Amazon, Microsoft, Sony, Nintendo, Google, BestBuy und vielen anderen gängige Praxis und somit als branchenüblicher Wert anzusehen.
Erschwerend kommt hinzu, dass Epic Games diese Regeln im iOS App Store fast zehn Jahre durchgehend akzeptieren konnte und zudem unehrlich gehandelt hat.
Epic Games habe, so die Richterin, diesen Rechtsbruch absolut kühl mit einbezogen und willentlich herbeigeführt und deshalb keine ehrliche Geschäftspraxis. Wenngleich einige dem Gericht nahestehenden Personen dies als heroisch ansehen, kann ausgerechnet diese Aktion das Verfahren zu Ungunsten Epic entscheiden.
Was ist denn Eure Meinung dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog un
€5,00
Kommentar verfassen