Noch kurz notiert: Neue Echo-Hardware und Cloud-Gaming-Dienst von Amazon

Guten Morgen und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

der gestrige Abend stand bei mir ganz im Zeichen von Software, schließlich stellte Apple für iPhone, iPad, Apple Watch und den Mac Softwareaktualisierungen bereit. Dennoch gab es auch natürlich auch andere Geschehnisse in de Tech-Welt, unter anderem stellte Amazon gestern seine neue Echo-Hardware vor

Echos wurden komplett überarbeitet

Erstmals in der Geschichte der Echo-Lautsprecher unterzieht Amazon selbigen einem komplettem Redesign und frischt diese vor allem optisch auf.

Der ehemals zylindrische Echo ist in der vierten Generation zu einer stoffbezogenen Kugel umgestaltet worden, der typische LED-Ring ist nach unten an den Sockel gewandert.

Lampe nicht im Lieferumfang mit inbegriffen

Auch technisch wurde der Echo überarbeitet, der Smart Home Hub ist ab sofort standardmäßig integriert. Zusätzlich sollen deutlich verbesserte Lautsprecher zum Einsatz kommen. Preislich sortiert sich der Echo 4. Generation bei 97,47€ ein

Echo 4. Gen f. 97,47€

Echo Dot wird teurer

Auch der kleinste Echo-Lautsprecher kommt mit dem neuen Kugeldesin daher, er ist aber deutlich kleiner als der Echo 4. Gen. Preislich steigt das Gerät auf 58,48, für die integrierte Uhr muss man 10,00€ Aufpreis kalkulieren.

Neu ist hingegen die Kids-Edition, welche mit speziell kindergerechten Designs daherkommt.

Echo Dot f. 58,48€

Echo Dot mit Uhr f. 68,48€

Echo Show erfährt größte Überarbeitung

Mit dem neuen Echo Show hat Amazon sich richtig ins Zeug gelegt und schöpft aus dem Vollen. Das neue 10″ große Display sitzt auf einem rotierenden Lautsprechersockel und kann bei Bedarf immer in Richtung des Nutzers gedreht werden.

Außerdem scheint Versandgigant auf seine Kunden gehört zu haben denn die Kamera kann jetzt endlich mit einer manuell bedienbaren Blende sicher verdeckt werden. Wie im normalen Echo kommen auch hier deutlich verbesserte Lautsprecher zum Einsatz, hier düfte ein Praxistext zeigen was dran ist. Preislich muss man allerdings ordentlich draufzahlen, die UVP wird 243,69€ angegeben

Echo Show mit Lautsprecher f. 243,69€

Ring Kameras – Science Fiction ist Wirklichkeit

Der Clou sind aber die neuen Ring Cameras, die durch Ihr Design und ihre Funktionalität an Drohnen aus einem Science-Fiction Film erinnern (leider komme ich gerade nicht auf den Titel).

Wie dem auch sei, die neue Ring Always Home Cam kann ab sofort durch die Wohnung fliegen, 2021 soll es soweit sein. Aufgeladen wird die durch eine neue Doocking Station, Steuerung erfolgt via Ring App. Daneben gibt es auch eine Ring Cam als Sicherheitscamera für das Auto die sich zusätzlich mit einer separaten Alarmanlage kombinieren lässt.

Softwareseitig will Amazon die Privatsphäre verbessern, dazu will man noch bis zum Ende des Jahres die Aufnahmen mit einer End-to-End-Verschlüsselung versehen

Neuer Fire TV und Fire TV Lite

Selbstredend überarbeitete der Versandgigant auch seine Fire TV Sticks. Das Standardmodell soll rund 50% mehr Leistung als der Vorgänger anbieten und nur die Hälfte des Stroms verbrauchen, die UVP liegt dafür bei 38,98€. HDR und Dolby Atmos sind hier übrigens inklusive.

Fire TV Stick f. 38,48€

Begleitet wird der TV Stick von einem neuen Fire TV Stick Lite, der in einer abgespeckten Version 29,23€ kosten wird, da lohnen sich die 9€ Aufpreis für die normale Version.

Fire TV Stick Lite f. 29,23€

Darüber hinaus wurde das Screen-Layout und die Sprachbedienung von FireOS verbessert. Benutzer können zudem auch eine Bild-in-Bild-Funktion zum Einblenden von Videos der Ring Kameras nutze und Antworten vo Alexa nehmen nicht mehr den ganzen Bildschirm ein.

Luna: Das Cloud-Gaming von Amazon als Antwort auf Stadia und Co

Zukünftig wird auch Amazon mit Luna im Markt der cloudbasierten Game-Streaming-Services mitbieten. Der Dienst soll sich auch auf iOS und macOS nutzen lassen, Kooperationen mit namhaften Entwicklern für populäre Spieletitel beinhalten und im Monatsabo 5,99€ kosten – auch hier dürfte eine Medien-Flatrate nur noch eine Frage der Zeit sein

Verfügbarkeit

Die hier vorgestellten Geräte lassen sich ab sofort bei Amazon vorbestellen, ab dem 22. Oktober sollen erste Geräte an die Kunden ausgeliefert werden, teilweise verzögert sich das auch bis in den November hinein. Erfahrungsgemäß kann Amazon aber rund zwei Wochen früher liefern, hier sollte man sich also nicht auf die kommunizierten Lieferdaten seitens Amazon versteifen.

Welches der neuen Echo-Devices würde denn für Euch in Frage kommen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: