Die Marke Beats steht wohl doch auf dem Abstellgleis

Guten Morgen und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Anfang des Frühjahres 2020 machten erstmals die Gerüchte die Runde, dass Apple mittelfristig die Marke Beats verschwinden lassen will, da man mit den AirPods einen eigene Marke für Kopfhörer geschaffen habe – die zudem äußerst erfolgreich ist. Damals basierten die Gerüchte auf einem Over War-Kopfhörer, denn das Unternehmen AirPods Studio nennen will. Seit gestern nehmen die Gerüchte wieder neue Fahrt auf und ausgerechnet Apple ist dafür verantwortlich.

Übernahme von Beats Studio nur wegen dem Streamingdienst

Mit rund 3 Mrd. US-Dollar war die Übernahme von Beats die bisher teuerste Übernahme, die Apple jemals tätigte.Der Grund dafür waren weniger die Kopfhörer, sondern vielmehr der Streamingdienst. Dieser bildete nämlich die Grundlage für Apple Music ein Jahr später.

Umbenennung von Beats 1 in Apple Music 1

Innerhalb von Apple Music behielt Cupertino aber den Namen Beats für das Streamingradio Beats 1 allerdings bis gestern bei, doch das ist nun Geschichte.

Dieser heißt ab sofort Apple Music 1 und wird zudem von zwei weiteren Radiosendern flankiert: Apple Music Hits, welcher die Lieblingssongs der 80er, 90er und 2000er feiern soll, und Apple Music Country, der Country Music ins Rampenlicht stellt.

Moderiert und kuratiert werden die drei Radiosender und deren Shows von den Moderatoren Jayde Donovan, Estelle, Lowkey, Jenn Marino, Sabi, Nicole Sky und Natalie Sky sowie George Stroumboulopoulos und Ari Melber.

Apple äußerte sich in Form von Oliver Schusser, Vice President of Apple Music, Beats and International Content wie folgt dazu:

“Wenn es in den letzten fünf Jahren jemals einen bedeutsamen Moment in der Musikkultur gab, dann war Beats 1 dabei. Es stellte das Kuratieren durch Menschen in den Vordergrund und zog Zuhörer mit exklusiven Shows von einigen der innovativsten, respektiertesten und beliebtesten Menschen der Musikbranche in seinen Bann. Jetzt bietet Apple Music Radio eine beispiellose weltweite Plattform für Künstler aller Genres, um über Musik zu sprechen, sie zu kreieren und mit ihren Fans zu teilen — und das ist erst der Anfang. Wir werden weiterhin in Live-Radio investieren und Möglichkeiten für Hörer auf der ganzen Welt schaffen, sich mit der Musik zu verbinden, die sie lieben.” 

Weiterhin exklusive Inhalte

Apple will weiterhin an exklusiven Inhalten und Moderatoren festhalten. Dazu bekommt Apple Music 1 und deren Moderatoren Unterstützung von Künstlern wie ackstreet Boys, Ciara, Mark Hoppus, Huey Lewis, Alanis Morissette, Snoop Dogg, Meghan Trainor, Shania Twain und dem Rapper Lil Wayne, die das Angebot von Apple Music 1 mit eigenen Sendungen sowie exklusiven Neuvorstellungen ihrer aktuellen Alben und Singles ergänzen sollen.

Produktion in State-of-the-Art-Studios

Die drei Sender des Apple Music Radios werden laut Apple in den eigens dafür aufgebauten „State-of-the-Art-Studios“ in Los Angeles, New York, Nashville und London aufgezeichnet und Live ausgestrahlt.

Das Apple Music Radio ist auch in Deutschland ab sofort verfügbar und ersetzt das bisherige Angebot von Beats 1. Um das Angebot nutzen zu können, ist eine Apple ID zwingend erforderlich.

Marke Beats verschwindet immer weiter

Mit der Umbenennung baut Apple die Präsenz der Marke Beats wieder ein weiteres Stücken zurück und es scheint so, als wolle Cupertino Beats langsam aber sicher sterben lassen. Anders gefragt, wozu braucht Apple Beats als Marke überhaupt noch?

Mit den AirPods hat man eine eigene äußerst erfolgreiche Kopfhörerlinie auf den Markt gebracht, die sich alleine 2019 weit über 60 Millionen mal verkauft haben sollen – Stückzahlen, von denen Beats wohl nur träumen kann.

Was ist Eure Meinung dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare dazu

Macht’s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: