threema bietet nun auch verschlüsselte Video-Telefonie an

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen neuen Beitrag auf meinem Blog,

obwohl WhatsApp in der Vergangenheit mit einigen Negativ-Schlagzeilen hinsichtlich des Datenschutz machte, ist der Dienst nach wie vor in Deutschland unangefochtener Spitzenreiter bei den Messaging-Diensten. Dies ist insofern schade, weil es mit Threema aus der Schweiz ein mehr als ebenbürtiger Wettbewerber gibt – und dieser sogar dem strengen Schweizer Datenschutz unterliegt. Nun haben die Macher eine langersehnte neue Funktion implementiert.

Threema in Version 4.6 – nun auch mit Videotelefonie

Mit dem gestern erschienen Update auf Version 4.6 bietet Threema nun auch die Möglichkeit der Videotelefonie an. Die Besonderheit ist hierbei die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, welche nativ implementiert wurde. Dadurch können die Videocalls nicht entschlüsselt werden, selbst der Betreiber hat auf die Daten keinen Zugriff. Anbei einmal die Release-Notes aus dem App Store:

  • Neu: Ende-zu-Ende-verschlüsselte Videoanrufe
  • Benachrichtigungen in Notification Center gruppieren
  • Lautstärke von Sprachaufnahmen angepasst
  • Relative Datumsangabe in Chats
  • Unterstützung diakritischer Zeichen in der Kontaktlisten-Suche
  • Schaltfläche zum Starten von Mobilfunk-Anrufen aus Kontaktdetails entfernt
  • VoiceOver-Verbesserungen
  • Diverse weitere Verbesserungen und Behebung verschiedener Fehler

Datenschutz zentraler Bestandteil von Threema

Von Anfang an war das Thema Datenschutz ein zentraler Bestandteil der App, konnte aber lange Zeit nicht wirklich mit WhatsApp konkurrieren. Grund dafür war schlicht der (wenn auch günstige) Kaufpreis von ca. 2.00€

Auf der anderen Seite bot Threema schon seit Jahren die Login-Funktion mit Face ID/Touch ID an, mit dessen Hilfe man sein Smartphone in fremde Hände geben konnte, ohne das die Chats von Unbefugten gelesen werden konnten.

Zurück zum Thema Datenschutz, denn interessanterweise muss man der App nach dem erfolgreichen Update bei einem Videocall die Kamera bzw. das ausgegraute Bild separat aktivieren.

Verfügbarkeit

Unter iPhone-Usern ist natürlich iMessage die allererste Wahl, schließlich ist der Messenger von Apple absolut nahtlos in alle Betriebssysteme des Herstellers aus Cupertino integriert. Schwierig wird es da schon mit Android, doch genau hier kommt eben Threema ins Spiel. Dieser Messenger ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und bekommt eine klare Empfehlung von mir und sollte statt WhatsApp genutzt werden.

Selbstverständlich bietet threema auch eine Webapplikation an, mit dessen Hilfe ich auch am Computer Nachrichten empfangen und senden könnt

Welchen Messenger nutzt Ihr denn neben iMessage? Schreibt mir Euer Feedback und eure Erfahrungen als Feedback in die nachfolgenden Kommentare.

Macht´s gut und bis zum nächsten mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: