Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
am heutigen Abend hat Apple seine Public Beta für den Software-Herbst 2020 komplettiert, da sich nun die Public Beta von watchOS 7 laden lässt
Erstmals eine Public Beta – aber Vorsicht ist geboten
Erstmals stellt Apple in diesem Jahr eine Public Beta der im Herbst kommenden Version von WatchOS zur Verfügung. Bei allen vorherigen Versionen verzichtete das Unternehmen darauf und verteilte lediglich eine Dev-Beta.
Somit haben erstmals auch Nutzer ohne entsprechendes Entwicklerkonto die Möglichkeit, das kommende watchOS vor offiziellem Release zu installieren.
Aber hier ist auf jeden Fall Vorsicht geboten und Ihr solltet unbedingt im Hinterkopf behalten. Anders als bei iOS/iPadOS und macOS lässt sich eine Apple Watch mit einmal installierter Public Beta nicht wieder mittels Backup wiederherstellen.
Das ist insbesondere deshalb wichtig, da mit allerlei Bug in dieser und der kommenden Public Beta zu rechnen ist.
Zu den bisher bekannten Einschräönkungen gehört beispielsweise, dass VoiceOver unter watchOS 7 derzeit nicht benutzbar ist
Welche Modelle sind kompatibel und wie komme ich an die Public Beta
Alle Modelle ab Series 3 sind mit watchOS kompatibel, was im Umkehrschluss die Series 2 und Series 1 ausschließt – die werden bei watchOS 6.2.8 nach derzeitigem Stand „stehen bleiben“.
Wer trotz ausdrücklicher Hinweise immer noch nicht abgeschreckt ist, kann die Software unter das bekannte Beta-Programm von Apple freischalten. Dazu wird auf dem iPhone ein entsprechender Profil installiert, mit dessen Hilfe sich im Anschluss die Beta Lasern lässt. An dieser Stelle sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es für die Watch keine Wiederherstellungsmöglichkeit gibt!
Dass kommende watchOS 7 bietet neben dem Schlaftracking unter anderem auch ein Timer/ Reminder zum gründlichen Hände waschen an
Wer wird sich die Public Beta von watchOS 7 ziehen und installieren? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen