Feuer frei: Public Beta für iOS 14, macOS Big Sur, watchOS 7 und tvOS 14 gestartet

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

die WWDC 2020 und somit die erste Entwickler-Beta von iOS 14 sind gerade einmal knapp zweieinhalb Wochen her. Für Apple scheinbar genügend Zeit, nun den nächsten Schritt zu gehen.

 

Update:

Leider scheint es eine Verwirrung bezüglich der aktuell verfügbaren Public Beta zu geben. Wer nämlich macOS Big Sur oder watchOS 7 installieren möchte, findet nur ein “Coming Soon” vor bzw. beim Klicken des Links führt die Seite ins Leere – tut mir Leid und ich entschuldige mich dafür.

 

 

Public Beta ist offiziell verfügbar

Das öffentliche Testprogramm rief Apple vor ein paar Jahren ins Programm allerdings mit mäßigem Erfolg. Vielmehr nutzen Neugierige einfach nur die Möglichkeit, um schneller an das neue Betriebssystem zu kommen.

Wie dem auch sei, die Public Beta (die identisch mit der zweiten Entwickler-Beta ist) lässt sich nun seit wenigen Augenblicken laden. Dazu muss man sich allerdings freiwillig auf der Webseite für Beta-Tester registrieren. Anschließend das Profil herunterladen, installieren und mann kann loslegen.

Besondere Warnung für iOS 14

Eine Public Beta in der ersten Version installieren, ist immer mit einigen Risiken verbunden. Deshalb solltet ihr vorher auf jeden Fall ein entsprechendes Backup fahren. Bei iOS 14 aber muss ich hier gesonderte Warnung aussprechen:

Die Corona-Warn-App funktioniert in der aktuellen Beta von iOS 14 nicht. Grund dafür sind die zurzeit nicht verfügbaren Covid-19 Exporsure Notifications in iOS 14

Falls die Installation der Public Beta auf Eurem iPhone etwas länger dauert, dies ist nicht ungewöhnlich und auch bei mir der Fall. Welche Geräte mit iOS 14 kompatibel ist, erfährst Du hier. Die Liste der unterstützen Mac-Modelle kannst Du hier einsehen.

 

watchOS erstmals dabei

Für watchOS 7 hat Apple sich dieses Jahr erstmals dazu entschieden, auch hier eine Public Beta anzubieten. Diese war in den vorigen Jahren nur Entwicklern vorenthalten bzw. man musste auf eine Einladung von Apple hoffen.

macOS Big Sur ebenfalls verfügbar

Auch für das kommende macOS hat Apple nun die Public Beta freigegeben. Hier sollte ebenfalls ein Backup gemacht werden; außerdem empfiehlt es sich, macOS Big Sur auf einer gesonderten Partition zu installieren. Dann steht einem Ausprobieren auch nichts mehr im Wege

Beachtet zudem die installierte Feedback-App, die sich nach der Installation der Public Beta auf euren Geräten wiederfindet. Zurzeit listet Apple gerade unter iOS 14 noch eine Vielzahl an Beeinträchtigungen auf, jeder gemeldete Fehler führt zu einer stabileren Version von iOS 14 im kommenden Herbst.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: