ARM-Mac mit Apple Silicon wird Thunderbolt unterstützen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

bei der angekündigten Umstellung auf ARM im Mac ließ Apple teilweise mehr Fragen zurück als man Antworten gab. So stellte sich beispielsweise recht schnell die Fragen nach den unterstützten Schnittstellen, welche man weiterhin verbauen werde. Diese Frage wurde insofern deutlich interessanter, weil das Developer Transition Kit im Gehäuse des Mac Mini nur mit USB-C ausgeliefert wurde.

 

Thunderbolt wird weiterhin unterstützt

Aufgrund der neuen Vorstellung von Thunderbolt 4 durch Intel bekam diese Frage noch mal neuen Rückenwind, weshalb Apple sich nun endlich konkret dazu äußerte und über einen Sprecher über das US-Magazin “The Verge” das folgende Statement dazu abgab:

“Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Apple gemeinsam mit Intel Thunderbolt entworfen und entwickelt, und heute genießen unsere Kunden die Geschwindigkeit und Flexibilität, die es auf jedem Mac bietet. Wir setzen uns weiterhin für die Zukunft von Thunderbolt ein und werden es in Macs mit Apple-Prozessoren unterstützen.”

Damit bekennt Apple eindeutig Farbe und sorgt zudem für etwas Planungssicherheit. Schließlich ist Thunderbolt-fähige Hardware, insbesondere die Docks, kein preiswertes Vergnügen und dementsprechend lange will man diese auch nutzen können. Zudem dürften auch etwaige Unsicherheiten bezüglich der neuen Version Thunderbolt 4 ausgeräumt sein.

 

Tunderbolt 4 – eigene Integration notwendig

Wir erinnern uns kurz: Thunderbolt wurde gemeinsam von Apple mit Intel entwickelt und sollte langfristig USB ablösen, doch hohe Entwicklungskosten und schleppende Verbreitung verzögerten das Unterfangen. Deshalb stiegt Cupertino auch weitestgehend aus diesem Projekt aus.

Intel hat nun die mittlerweile vierte Generation von Thunderbolt entwickelt und konkret Verbesserungen unter der Haube vorgenommen. Interessant daran ist, dass Intel Thunderbolt 4 als Erstes mit den neuen Tiger-Lake-Chips ausliefern will – da Apple sich durch den Umstieg aber von Intel lossagte, muss man diese Schnittstelle nun selbst in seine Apple Silicon-Chips integrieren.

Bildschirmfoto 606

Thunderbolt bietet Verbrauchern einen führenden Konnektivitätsstandard für eine Reihe von Geräten, der dazu beiträgt, das Computererlebnis zu verbessern und das Versprechen von USB-C in Sachen Einfachheit, Leistung und Zuverlässigkeit einzulösen. Die Einführung von Thunderbolt 4 unterstreicht, wie Intel das PC-Ökosystem hin zu wirklich universellen Konnektivitätslösungen vorantreibt.
-Jason Ziller, Intel

 

Änderungen unter der Haube und Abwärtskompatibilität

Wer sich die Spezifikationen von Thunderbolt 4 sowie die Schnittstelle anschaut, wird feststellen, dass es hauptsächlich Verbesserungen unter der Haube sind. So bleibt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit mit 40 Gb/s gleich, diese soll aber nun über eine Kabellänge von bis zu zwei Metern gewährleistet sein – Thunderbolt 3 schaffte dies nur auf 1 Meter.

Zukünftige Docks können nun bis zu 4 vollwertige Thunderbolt-Anschlüsse statt der bisherigen zwei beinhalten und es können mit zwei 4k-Displays doppelt so viele Displays wie bisher angeschlossen werden. Darüber hinaus weist Thunderbolt 4 die gleiche Steckerform wie Thunderbolt 3 bzw. USB-C auf und so sollte sich auch ältere Hardware daran nutzen lassen.

 

Tiger Lake könnte bald starten

Auch wenn Apple mittelfristig nur noch auf Apple Silicon setzen wird, ist der anstehende Termin zum Rollout aufgrund von Thunderbolt 4 nicht uninteressant. Ursprünglich für den September erwartet, könnte es schon Ende Juli soweit sein: Ein niederländischer Händler listet nämlich ein Acer Swift 5 auf Basis des neuen Intel Tiger Lake und gibt als Verfügbarkeitsdatum den 27. Juli 2020 an.

Das könnte bedeuten, dass Thunderbolt 4 auch im allerersten Mac mit den hauseigenen Apple Silicon-Chips verfügbar wäre und dafür sorgen, dass diese Modelle eine schnellere Verbreitung finden.

Nutzt Ihr denn eigentlich Thunderbolt an Eurem Mac? Oder hat Euch der vergleichsweise hohe Preis für entsprechendes Zubehör abgeschreckt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a Meister des Apfels

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

 

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: