Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Fotos-Apps und dazugehörige Filter-Apps gibt es gerade im iOS App Store sprichwörtlich wie Sand am Meer. Hier eine für alle gültige EMpfehlung auszusprechen ist deshalb nahezu unmöglich. Eine kleine Perle ist aber die App “infltr” – die zudem von Apple vor etwas mehr als zwei Jahren schon einmal aus Geschenk ausgewählt wurde.
Was kann infltr?
Infltr ist eine App, die sich ausschließlich auf Filter konzentriert. Was erst einmal schnöde ausschaut, ist in Wahrheit aber ein Fass ohne Boden – und zwar im positiven Sinne. Ab Werk stehen insgesamt 15 Filter zur freien Auswahl zur Verfügung, es lassen sich jederzeit auch eigene Filter kreieren bzw. bestehende Filter beliebig verändern. Laut den Machern stehen dabei insgesamt bis zu sieben Millionen Filtervariationen zur Verfügung.
Die App bietet eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten. Es gibt Regler für Kontrast, Sättigung, Helligkeit, Temperatur, Farbton oder Glanzlichter. Auch Zuschneiden, Drehen, perspektivisches Verzerren sind möglich.
Die Standardfilter sind übrigens nach Londoner Stadtteilen benannt. Das erleichtert die Wiedererkennung.Das Wischen sprich Probieren macht Spaß, birgt aber auch die Gefahr, ein Bild zu “verschlechtern”, denn es gibt keine Möglichkeit zum besseren Vorgänger zurückzukehren.
Außerdem lassen sich zudem mit der App “Live”-Fotos als auch Videos bearbeiten und editieren.
Ein kleines Manko gibt es aber dann doch: Neben den 15 Gratisfiltern stehen auch alle Pro-Effekte zur Verfügung und können genutzt werden. Diese schützt die App aber durch ein Wasserzeichen (Pro), welches nur durch das kostenpflichtige Abo zum Jahrespreis von 21,99€ ausgemerzt werden kann.
Nun auch für den Mac verfügbar
Mit dem gestrigen Update im iOS App Store auf Version 4.8.1 gaben die Entwickler nun bekannt, dass sich ab sofort auch infltr für den Mac laden lässt. Die Netwickler haben dabei mittels Catalyst ihre iOS-App auf den Mac portiert weshalb diese auch mit dem Wolkensymbol im Mac App Store auftaucht, sofern Ihr sie auf dem iPhone schon gekauft habt.
Leider haben sich die Macher gegen eine kostenfreie Version entschieden und bieten infltr für den Mac ausschließlich kostenpflichtig zu einem durchaus hohen Einmalpreis von 74,99€ an
Alternativ bietet man auch ein Abo zum Einführungspreis von 19,99€ pro jahr oder monatlich für 3,49 an.
Wer kreativ ist, gerne mal etwas ausprobiert, sollte sich die App einmal anschauen. Wer hingegen ganz konkrete Vorstellungen davon hat, wie ein Bild mit einem Filter ausschauen soll, sollte sich eher nach ALternativen umschauen.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen