Die diesjährigen App-Design-Award-Gewinner sind von Apple ausgezeichnet worden

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

heute war irgendwie ein gebrauchter Montag: Zuerst verschlafen, dann nicht so recht in Tritt gekommen, IKEA hat länger gedauert und nun ja. Aus diesem Grund komme ich erst jetzt dazu, über die Gewinner des “Design Award” von Apple zu schreiben.

 

Die diesjährigen Gewinner – Apple´s Geschmack ist auffällig

Zum Nachmittag hin verkündete Apple am letzten Tag der WWDC 2020, wie üblich, die diesjährigen Gewinner des hauseigenen “Design Award”. Eingeführt im Jahr 1997, zeichnete der iPhone-Konzern seitdem jährlich für iOS und macOS konzipierte Anwendungen freier und unabhängiger Entwickler aus.

Die Apps der Gewinner zeichnen sich durch Kreativität, Einsatz aktueller Programmiersprachen von Apple sowie der Umsetzung der Designrichtlinien aus. Darüber hinaus müssen diese Apps noch spannende und neue Einsatzmöglichkeiten bieten. Ron Okamoto, Vice President of Worldwide Developer Relations von Apple, äußert sich wie folgt dazu:

“Jedes Jahr zeigen App- und Spieleentwickler außergewöhnliches Können und wir zeichnen die Besten der Besten aus. Einen Apple Design Award zu erhalten, ist eine besonderer und anerkennenswerter Erfolg. Bisherige Preisträger haben einige der bemerkenswertesten Apps und Spiele aller Zeiten entwickelt. Durch ihre Vision, ihre Entschlossenheit und ihre hohen Standards inspirieren die siegreichen Entwickler nicht nur ihre Kollegen in der Apple Entwickler-Community, sondern auch uns alle bei Apple.”

Was dieses Jahr allerdings auffällt: Es wurde keine einzige App aus dem Mac App Store ausgezeichnet und nahezu alle Gewinner zeichnen sich durch In-App-Käufe bzw. einem Abo-System aus.

 

Entwickelt von Bergen Co. ist Darkroom ein leistungsstarker Foto- und Video-Editor, der mit einer schönen und einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche daherkommt. Er bietet eine herausragende Performance mit extrem intuitiven Bedienelementen und einem Layout, das sowohl Gelegenheits- als auch Profifotografen wirklich zu schätzen wissen. Mit Apple-Technologien wie Foto- und Kamera-APIs, schnellen Aktionen auf dem Home-Bildschirm, Kontextmenüs und Haptik ist Darkroom ein exzellentes Beispiel für ein mobiles Bearbeitungstool der Luxusklasse.

 

Dieser von iorama-studio entwickelte Spielplatz soll durch die Werkzeuge zum Komponieren von Musik anregen. Das spielerisch kreative Interface zum Abspielen handgezeichneter Stop-Motion-Animationen im Loop ist für Anfänger und professonielle Anwender gleichermaßen geeignet. Die tiefgreifende Funktionalität und intuitive Benutzeroberfläche der App werden durch neuartige benutzerdefinierte Steuerelemente ergänzt. Looom wurde für iPadOS entwickelt und nutzt Apple Technologien wie Apple Pencil und Dark Mode in vollem Umfang.

Bildschirmfoto 576

 

Diese leistungsstarke CAD-App von Shapr3D Zartkoruen Mukodo Reszvenytarsasag für das iPad hat das Potenzial den Workflow für architektonische und technische Zeichnungen grundlegend zu verändern. Es wird kein Schreibtisch benötigt, sodass Inspiration jederzeit und überall umgesetzt werden kann. Nur mit iPad und Apple Pencil haben technische Designer Zugriff auf ein solides Modellierungs-Toolset, mit dem problemlos komplexe 3D-Modelle erstellt werden können. Exklusiv für iPad entwickelt, nutzt Shapr3D die Vorteile von ARKit und Drag & Drop. Im Laufe des Jahres wird die App den LiDAR-Scanner verwenden, um automatisch einen genauen 2D-Grundriss und ein 3D-Modell eines Raumes zu generieren, die als Grundlage für die Gestaltung von Umbauten oder Raumerweiterungen verwendet werden können. Der neue Entwurf kann dann mittels AR direkt im gescannten Raum im realen Maßstab in einer Vorschau angezeigt werden.

Bildschirmfoto 575

 

von StaffPad Ltd. entwickelt, wandelt diese App hangeschriebene Musiknotationen in digitale Partituren um. Die App wurde für Komponisten entwickelt, die eine einfache Lösung für das digitale Schreiben und Komponieren von Musik suchen. Sie nutzt Apple-Technologien wie Apple Pencil, Drag & Drop und Core ML, um jeden Takt in eine wunderschön gesetzte Musiknotation zu verwandeln, die mit intuitiven Touchscreen- oder Apple Pencil-Werkzeugen bearbeitet werden kann.

Bildschirmfoto 577

 

vom Entwickler Simogo und Publisher Annapurna Interactive herausgebracht,  wird seit seiner Einführung für sein herausragendes Design gelobt. Ein Pop-Album-Videospiel, das wunderschön und einzigartig ist: “Sayonara Wild Hearts” bringt das Adrenalin der Spieler in Schwung und berührt den Geist. Das Spiel bietet lebendige und surreale Landschaften, faszinierende Grafiken und Bewegungen sowie ein spannendes und kinetisches Gameplay. Es nutzt ausgiebig Apple-Technologien wie Metal, Game Center, räumliches Audio und Gamecontroller.

 

thatgamecompany lässt die Spieler in einem magischen Königreich über weitläufige Landschaften fliegen, um himmlischen Wesen zu helfen, ihren Weg zurück in den Himmel zu finden. Mit seiner cleveren Multiplayer-Integration und des außergewöhnlichen Grafikdesigns ist “Sky: Children of the Light” ein bahnbrechendes soziales Abenteuer. Das Team verwendete Apple-Technologien, darunter eine speziell entwickelte Metal-Engine, Haptik, Game Center und räumliches Audio.

 

Vom Indie-Entwickler Philipp Stollenmayer ein einzigartiges Spiel für alle Ratefüchse, die eine nichtlineare Geschichte bevorzugen. Die Spieler erforschen eine Geschichte, die in rasch wechselnden Kunststilen erzählt wird, während man sich durch das Spiel bewegt. “Song of Bloom” bietet ein innovatives Spielerlebnis mit großartigem Design.

 

Die Entwickler The Game Band und Publisher Snowman bieten mit diesem Abenteuerspiel den Usern die Möglichkeit, Kartenhäuser zu erbauen um damit bildhafte Erinnerungen zum Leben zu erwecken.  Das Spiel nutzt Apple-Technologien wie Metal, Haptik, Game Center und iCloud, um seine traumhaften räumlichen Rätsel, den immersiven Klang und den einzigartigen Miniaturkunststil zum Leben zu erwecken.

 

Das Apple allen voran zwei Spiele von Apple Arcade auszeichnet, dürfte ebenfalls nicht wirklich überraschen. Man hofft sicherlich, mit dieser Spieleauszeichnung dem Spiele-Dienst neuen Auftrieb zu verleihen – schließlich ist es vergleichsweise ruhig um Apple Arcade geworden.

Sagen denn Euch die Apps zu? Welche habt Ihr denn schon im Gebrauch. Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

 

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: