Guten Morgen und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
es ist Donnerstag, der 18. Juni, und die WWDC findet somit in vier Tagen statt. Neben den neuen Betriebssystemen für iPhone/iPad, den Mac und Co könnte Apple dieses Jahr auch einen Schwung neuer Hardware vorstellen. Damit Du dieses Event nicht verpasst, gibt es einige Wege, sich dieses anzuschauen. Diese Möglichkeiten stehen dafür zur Verfügung:
Wann findet das Event statt?
Das Event findet am 22.06.2020 um 10:00 Ortszeit statt, was bei uns in Deutschland 19:00 Abend ist. Da auf der Einladung das Wort “Live” fehlt, könnte der Stream schon im Vorfeld aufgezeichnet worden sein. Aufgrund von COVID-19 ist dieses Mal kein Publikum vor Ort zu sehen.
Wie kann ich mir das Event ansehen?
Cupertino bietet über die Apple TV die entsprechende Apple Events-App für einen Livestream an. Diese wird in Zukunft in der Apple TV-Oberfläche integriert und nicht mehr als separate App angeboten. Das ist für alle Besitzer einer Apple TV 4 bzw. Apple TV 4k die einfachste Option, das Event anzuschauen. Es wird lediglich tvOS 13 vorausgesetzt. Natürlich gibt es auch andere Optionen die ich Euch nachfolgend auflisten werde:
- Auf dem Mac, iPhone oder iPad auf apple.com im Safari-Browser, unter Windows 7, 8 oder 10 im Microsoft Edge Browser.
- Chrome und Firefox in der neuesten Version sofern die Medienformate MSE (Media Source Extensions), H.264 und AAC.
- Außerdem wird auch ein Stream via YouTube verfügbar sein, mit dem Interessierte ohne ein iDevice das Event verfolgen können.
Wie Ihr hier sehen könnt, hat Apple dazu bereits alle Vorbereitungen abgeschlossen und wir sehen als Startbildschirm das mittlerweile bekannte Logo. Den Stream gibt es noch nicht so lange, der wurde erstmals mit der Keynote des iPhone XS eingeführt. Damals sahen in der Spitze übrigens bis zu 2 Mio. Zuschauer das Event.
Warum ich die Keynote nicht verpassen sollte
Die diesjährige, 31. WWDC, könnte nicht nur wegen dem neuen Online-Format eine Zäsur in der Geschichte Apple´s darstellen. Neben den neuen Betriebssystemen und neuer Hardware gilt es als ziemlich wahrscheinlich, dass Cupertino einen erneuten Plattform-Wechsel anstrebt und in seinen Macs statt Intel-Prozessoren nun hauseigene ARM-Prozessoren verbauen will – da dies auch auf Seiten der Software einen nicht unerheblichen Aufwand bedeutet, wäre die WWDC 2020 auf jeden Fall dafür geeignet.
Auf welche Neuerung freut ihr Euch den am Meisten? Schreibt mir das Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen