“C68” lebt doch: Apple arbeitet hinter den Kulissen an seinem jüngsten Flop

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

Was wie nach einer Figur aus einem Star Wars Film klingt, ist in Wahrheit die interne Produktbezeichnung eines Prototypen von Apple. Ein Prototyp eines Produktes, welches Apple auf der iPhone X-Keynote mit vollmundig mit viel Getöse ankündigte um es dann vor etwas mehr als einem Jahr kleinlaut einzustellen. Die Rede ist von AirPower, der drahtlosen Ladematte, mit der Apple ohne feste Position das iPhone, die AirPods und die Apple Watch laden wollte.

 

War der Abgesang auf AirPower wohl zu früh?

Bereits Anfang des Jahres tauchten vereinzelt Gerüchte darüber auf, dass Cupertino hinter den Kulissen nach der offiziellen Einstellung weiterhin mit hohen Anstrengungen an der Verwicklung des Produktes arbeite. Nun bekam das Gerücht heute gegen späten Nachmittag vom wohl zurzeit zuverlässigsten Leaker Jon Prosser auf twitter neue Nahrung. Das ziemlich scharfe Bild zeigt die AirPower-Ladematte mit einer Apple Watch und den aktuellen AirPods Pro, wie Ihr hier sehen könnt:

 

Der A11-Chip des Rätsels Lösung?

Schon im April nahm Prosser das Gerücht erstmals auf, konnte dies aber nur durch ein mehr als unscharfes Foto stützen. Laut damaliger Aussage hat Apple den Prototyp einigen Entwicklern für das Home Office während der coronabedingten Auszeit zum ausgiebigen Testen mitgegeben.

Wie es scheint, hat man nun auch endlich das Problem der Überhitzung in den Griff bekommen – was seinerzeit für die Einstellung des Produktes sorgte. Mit dem Einsatz des A11 will Apple nun die Stromversorgung der einzelnen Ladespulen laut Prosser im neuen AirPower den Energiefluss steuern und die Ladeströme je nach Bedarf dynamisch auf die Ladespulen verteilen.

Dazu hat Apple wohl auch das Design der Ladespulen überarbeitet. Laut Angaben von Prosser verbaut Apple nicht nur weniger Ladespulen, diese überlappen sich wohl zudem  auf deutlich kleinerer Fläche. Prosser geht davon aus, dass Apple die Einführung bzw. die Vorstellung der neuen Version von AirPower für das vierte Quartal 2020 oder das erste Quartal 2021 plant.

Wäre die AirPower-Ladematte etwas für Euch oder habt Ihr in der Zwischenzeit schon einen Ersatz besorgt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

 

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: