Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
so knapp eine Woche vor dem Event nimmt die Berichterstattung rund um die diesjährige WWDC stark zu, gar keine Frage. Nachdem Apple gestern die offiziellen Einladungen zur WWDC 2020 verschickte, gibt Apple nun heute die Gewinner der Swift Student Challenge 2020 bekannt
Die Gewinner präsentieren interessante Apps
Apple hat mithilfe des iOS- und Mac App Store mittlerweile über 23 Mio. Entwickler für seine Plattformen begeistern können, die auch dieses Jahr wieder an der WWDC 2020 teilnehmen werden. Dieses Jahr werden unter ihnen 350 Gewinner der Swift Student Challenge aus 41 Ländern sein, die auf Grundlage ihrer ursprünglichen Einreichungen eines Swift Playground-Projektes ausgewählt wurden.
Dazu gehören Sofia Ongele, Palash Taneja und Devin Green. Diese Teenager haben ein gemeinsames Lebensziel: Nämlich die Herausforderungen der Welt als Chancen zu sehen und Veränderungen zu bewirken.
Nehmen wir dazu die 19-jährige Entwicklerin Sofia Ongele als Beispiel. Gerade mit dem zweiten Studienjahr an der New Yorker Fordham-Universität liegt ihr Schwerpunkt für Veränderungen an der Schnittstelle zwischen Technologie und sozialer Gerechtigkeit. ReDawn, ihre erste iOS-App, ist ein eindrucksvolles Beispiel. Nachdem eine ihrer Studienfreundinnen im ersten Studienjahr sexuell missbraucht wurde, entwickelte Ongele ReDawn, um Überlebenden auf sichere, einfache und einfühlsame Weise den Zugang zu Ressourcen zu erleichtern.
“Ich wollte etwas machen, das diesen Prozess weniger isolierend macht. Sie glaubt, dass sie das Potenzial hat, Menschen zu beeinflussen, und das ist für mich am wichtigsten.”
Ongele wurde 2016 an das Programmieren herangeführt, als sie an einem Kode-With-Klossy-Bootcamp teilnahm, einem kostenlosen Programmierkurs für Mädchen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Ongele sagt, dass das Erlernen des Programmierens ihre Welt verändert hat.
Sie erklärte, dass es damit einen 180-Grad-Paradigmenwechsel in Ihrem Kopf gab und das Programmieren das ist, was Sie machen will. Diese Leidenschaft wurde so groß, dass Sie später sogar selbst Coding unterrichtete.
Auch Palash Taneja, 19 aus Neu-Delhi in Indien begann durch ein sehr einschneidendes Erlebnis mit dem Programmieren seiner App – er erkrankte an einem schweren Fall von Dengue-Fieber was von Moskitos durch Viren übertragen wird.
Er begann damit ein webbasiertes Tool zu entwickeln, das maschinelles Lernen nutzt, um vorherzusagen, wie sich durch Mücken übertragene Krankheiten wie das Dengue-Fieber ausbreiten würden. Und für seinen diesjährigen Beitrag zur Swift Student Challenge, der vor dem Hintergrund von COVID-19 erstellt wurde, entwickelte Taneja einen Swift Playground, der das Programmieren lehrt und gleichzeitig simuliert, wie sich eine Pandemie durch eine Bevölkerung bewegt und zeigt, wie Vorsichtsmaßnahmen wie soziale Distanzierung und Masken dazu beitragen können, die Infektionsraten zu verlangsamen. Er schuf ihn, um junge Menschen aufzuklären, nachdem er gesehen hatte, dass andere die Warnungen nicht ernst nahmen.
Devin Green hingegen hat mit einem ganz alltäglichen Problem zu kämpfen, was auch auf mich zutrifft – frühes Aufstehen ist nicht so unser Ding. Deshalb entwickelte er ein Programm mit einer Druckmatte, die er unser sein Bett platzierte. Wenn nach dem Aufstehen immer noch Gewicht auf der Matte liegt, ertönt ein Alarm, der erst aufhört, wenn er mit seinem Telefon einen QR-Code scannt.
“In meinem Haus gibt es 12 verschiedene QR-Codes, die jeden Morgen zufällig ausgewählt werden. Ich weiß also nie genau, wo ich hingehen muss, um den Alarm auszuschalten.”
Mit diesem Erfindergeist hat Devin Green auch zwei Apps im App Store platziert, wobei die erste App bereits mit 13 Jahren entwickelt wurde. Die zweite, Slight Work, ist eine App für Hausaufgaben, die die Pomodoro-Technik nutzt, um die Arbeitszeit mit strukturierten Pausen zu maximieren. Er und seine Klassenkameraden an der Highschool nutzten sie während ihres gesamten letzten Schuljahres, ebenso wie Freunde am College.
Alle drei Entwickler betonen dabei, wie wichtig es ihnen ist, dass Ihre Apps und Programme nicht einfach nur einen technischen Mehrwert bieten sondern darüber hinaus auch die so wichtige soziale Komponente berücksichtigen – wohl auch ein Grund, weshalb sie von Apple zu den Gewinnern der Swift Student Challenge 2020 gekürt wurden.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen