Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Dank immer größeren Displays in den Smartphones werden Navigationsgeräte immer weiter zurückgedrängt. Dank ständiger Internetverbindung sowie entsprechenden Apps, die nur wenige Klicks entfernt sind, braucht es kein externes Gerät mehr. Damit diese Apps aber funktionieren, müssen die Anbieter diese Apps beständig mit aktuellem Bildmaterial updaten. Seit iOS 6 hat auch Apple seine eigene Karten-App und schickt dieser Tage wieder einmal entsprechende Fahrzeuge durch die Straßen der Republik – so auch bei mir in Braunschweig.
Für vier Monate
die hinterlegten Karten in der Karten-App müssen von Apple beständig gepflegt und aktualisiert werden; dies geht nun einmal am besten mit entsprechend präparierten Fahrzeugen. Bereits letztes Jahr fing Cupertino damit an, deutsche Städte mit solchen Fahrzeugen genauer zu kartografieren.
Nun sind diese Autos wieder unterwegs und zwar für einen Zeitraum von vier Monaten. Interessierte können sogar einsehen, wann die Wagen in Ihrer Stadt zu beobachten sind. In allen Bundesländern finden Touren statt, ausgenommen sind lediglich das Saarland und Baden-Württemberg. Eine Liste mit dem genauen Zeitplan kann hier aufgerufen werden. Apple behält sich vor, die Daten an die Wetterlage anzupassen.
Ein Feature wird wohl allerdings nicht kommen
Leider geht nicht eindeutig hervor, ob Apple ein spannendes Feature, welches Apple im Zuge der Neuausrichtung von Apple Karten in den USA bereits einführte, auch in Deutschland bereitstellen wird. Die Rede ist von “Umsehen”, in den USA auch unter “Look Around” bekannt. Hierbei können Anwender in ausgewählten Städten eine Spaziergang simulieren und mittels 360-Grad-Rundumsicht die Umgebung anschauen.
Vorgestellt mit iOS 13 ist das Feature allerdings nicht neu. Auch Google bietet Vergleichbares in Google Maps an. In der Karten-App west ein Fernglas-Piktogramm auf dieses Feature hin. Eine nachträgliche Einführung ist dabei höchst unwahrscheinlich: 2019 erklärte Apple bereits gegenüber der Bremer Datenschutzbehörde, in Gesamtdeutschland auf dieses Feature aufgrund der strengen DSGVO verzichten zu wollen.
Löschen der eigenen Bilder geht einfach
Immerhin hat Apple das Löschen der eigenen Fotos, wenn man von den Kameras der Autos erfasst wurde, recht einfach gestaltet. Solltet Ihr erfasst sein, reicht eine Anfrage via Mail aus. Diese schickt Ihr an mapsimagecollection@apple.com mit dem Ort und dem ungefähren Zeitpunkt der Aufnahme. Der Konzern wird sich anschließend darum kümmern und Euch via Mail über die erfolgreiche Löschung informieren. Dieser Fall dürfte allerdings nicht allzu häufig eintreten da Apple seine Autos außerhalb der Stoßzeiten auf die Straße schicken will.
Es ist gut, dass Apple das Kartenmaterial weiter ausbauen und weitere Kartografien anlegen will. Dies ist aber auch dringend notwendig, denn Apple Karten ist immer noch nicht ansatzweise auf dem Niveau wie Google Maps. Dies wurde mir erst auf unserer letzten Reise zur Nordsee an der deutsch-dänischen Grenze bewusst.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen