Lang angekündigt und nun offiziell: eufyCam 2 und eufyCam 2C supporten nun HomeKit Secure Video

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

auf der vergangenen WWDC 2020 kündigte Apple mit HomeKit Secure Video ein neues Feature ein, mit dem sich innerhalb von HomeKit entsprechende Überwachungskameras besser einbinden lassen sollen. Einer der Hersteller, die dies lang angekündigt und dann wieder verschoben haben, war eufy.

 

HomeKit Secure Video wird ab sofort ausgerollt

Heute gab es vom Hersteller eine überraschende Meldung an seine Nutzer nachdem man Anfang Mai das Update auf HomeKit Secure Video auf unbestimmte Zeit verschoben hatte. Ab heute wird Eufy die Aktualisierung für HomeKit Secure Video freigeben und die beiden Modelle eufyCam und eufyCam 2C damit ausstatten.

Nach Angaben des Anbieters soll die Unterstützung für HomeKit Secure Video ab heute über ein automatisches Software-Update verteilt werden und wird voraussichtlich bis Ende Juni alle Benutzer erreichen. Wer nicht solange warten will, kann in der eufy Security-App auch manuell nach dem verfügbaren Update suchen:

Mit HomeKit Secure Video können Benutzer Videoaufzeichnungen von eufyCam 2 und 2C über iCloud ansehen, freigeben und speichern. Apple TV, HomePod oder iPad, die als Home-Hub eingerichtet sind, nutzen die on-device Intelligenz, um die Live-Übertragung von der eufyCam 2 und 2C privat zu analysieren, so dass Benutzer benachrichtigt werden können, wenn Menschen, Tiere oder Fahrzeuge anwesend sind. Ein 10-tägiger Verlauf der Videoaufzeichnungen wird sicher in der iCloud eines Benutzers gespeichert, so dass alle Informationen über das Heimzubehör eines Benutzers durchgehend verschlüsselt und für den Benutzer völlig privat sind.

Zusätzlich können eufyCam 2/2C-Benutzer mit einem 200 GB iCloud-Speicherplan die Aktivitäten von einer eufyCam in der iCloud speichern, während Benutzer mit einem 2 TB-Speicherplan das Filmmaterial von bis zu 5 eufyCams ohne zusätzliche Kosten speichern können. Aufgezeichnete Videoaktivitäten werden nicht auf das iCloud-Speicherlimit eines Benutzers angerechnet.

 

Das Update wird aber einige Funktionen beschränken

Leider geht mit dem Update eine Beschneidung der bisherigen Funktionen einher, die sich schlicht mit dem Mantra “Sicherheit vor Funktionen” zusammenfassen lassen.

Unter anderem lässt sich in HomeKit Secure Video weder die Empfindlichkeit der Gegensprechanlage oder Aktivitätszonen einstellen. Der Grund dafür dürfte sein, das HomeKit solche Aktivitäten nicht kennt und zudem der eufy Hub außen vor bleibt. Der Hersteller wird mit Sicherheit diese Funktionen nur dank des Hubs bereitstellen können. Eine genauen Überblick bietet die nachfolgende Grafik, sie soll nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden:

Bildschirmfoto 477

Trotzdem ist es gut zu sehen, dass der Hersteller nach einigem Hin und Her das versprochene Update noch nachliefert. Preislich bleiben beide Modelle nach wie vor sehr interessant:

Beachtet bitte dabei, das Ihr für die Nutzung von HomeKit Secure Video auf jeden Fall ein angepasstes iCloud-Abo benötigt. In diesem Artikel findet Ihr dazu weitergehende Informationen sowie eine kurze Erklärung, was HomeKit Secure Video eigentlich ist.

 

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: