Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
gerade erst heute Vormittag berichtete ich, wie vorbildlich Apple seine Geräte mit neuer Software versorgt. Was für das iPhone gilt, gilt natürlich auch für den Mac und dennoch: Wir müssen uns wohl von einem Veteran aus der MacBook-Sparte verabschieden.
Das erste Retina-MacBook wird Vintage
Wie aus einer internen Notiz hervorgeht, die 9to5Mac zugespielt wurde, soll Apple zum Ende des Monats (30.06.2020) ein allseits beliebtes MacBook Pro auf die Vintage-Liste setzen. Dabei soll es sich um das allererste MacBook Pro 15″ mit Retina-Display aus dem Jahr 2012 handeln.
Mit diesem Gerät ebnete Apple einer Menge Technologien aus den aktuellen MacBook Pro-Baureihen den Weg: Hochauflösendes Retina-Display, proprietäre SSD mit PCI-Steckplatz, fest verlöteter RAM und neuartiges Lüfterdesign und nicht zuletzt der konsequente Verzicht auf ein CD-Laufwerk sind auch heute noch elementare Bestandteile aktueller MacBook-Baureihen. Zudem wurde in der dritten Generation der Lieferant der Grafikkarte von ehemals Nvidia hin zu AMD vollzogen.
Was bedeutet dies
Apple wird zum Stichtag keinerlei Reparaturen mehr für das 15″ MacBook Pro Retina 2012 anbieten, da ab sofort die Ersatzteilversorgung eingestellt wird. Dies betrifft auch autorisierte Apple Service Provider, schließlich beziehen sie die Arbeitsmaterialien ebenfalls von Apple. Wer also noch solch ein Gerät im Einsatz hat, sollte definitiv bis Ende des Monats einen geplanten Reparaturauftrag platzieren – was übrigens auch für den Akku gilt.
Sowieso ist die fast achtjährige Unterstützung für ein MacBook etwas ungewöhnlich, die normale Laufzeit liegt hier bei 6 Jahren. Dieser Umstand ist aber damit zu erklären, dass besagte Geräte noch mit dem aktuellen macOS Catalina versorgt werden. Apple wollte wohl vermeiden, dass die Geräte softwareseitig unterstützt werden aber keinerlei Hardware-Support mehr bekommen.
Übrigens dürfte von dieser Meldung auch das MacBook Pro Retina 13″ aus 2012 betroffen sein, dies kam nur wenig später auf den Markt. Spätestens im Herbst 2020 dürfte es aufgrund des Verkaufsstarts im damaligen Herbst 2012 soweit sein. Also sollten auch hier angedachte Reparaturen nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden.
Wer von Euch hat denn noch solch ein Gerät im Einsatz? Und wie zufrieden seit Ihr damit? Schreibt mir Euer Feedback gerne in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Bin immer noch sehr zufrieden. Ausser die VM in Parallels sind etwas langsam.
Lebt Dein Akku noch? Habe meinen vor ein paar Monaten getauscht.
Das kann sein. VM nutze ich ja nicht. Mein Akku lebt noch, hat aber auch nur noch 82% Restkapazität