Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Seit dem Tim Cook an der Spitze von Apple steht, treibt Er als CEO drei zentrale Themen voran: Die Apple Watch, Apple Health und nicht zuletzt AR, welches als das Lieblingsthema von Tim Cook gilt. Nicht nur durch iOS 14, wie ich hier berichtete, scheint AR in 2020 dieses Jahr das zentrale Thema des iPhone-Konzerns zu werden. Den Anfang machte das neue iPad mitsamt seinem LiDAR-Sensor doch Apple plant dafür eigens eine neue Hardware.
Apple Glasses – deutlich günstiger als ursprünglich angenommen
Für die neuesten Leaks zeichnet sich wieder einmal Jon Prosser verantwortlich, der auch in der Vergangenheit das MacBook Air 2020, das neue iPad Pro 2020 und das neue iPhone SE korrekt vorhersagte. Heute zeigte Er, wie im Vorfeld bereits angekündigt, dedizierte Details zu den neuen Apple Glasses – hierzu musste er sich im Vorfeld mit seinen Anwälten abstimmen. Besonders überraschend ist allerdings der Preis von 499,00 US-Dollar den ich so nicht erwartet hätte. Nur für das Protokoll: Die letzte Version der Google Glasses sollte um die 1599,00 US-Dollar kosten – also rund dreimal so viel.
We've been talking for YEARS about Apple's AR glasses! Speculation, crazy concepts, articles, videos…
I've been quietly working on this for a while!
Here's your first exclusive leak dump for "Apple Glass" 👓👀
More to come!https://t.co/3q3DhpLKBU pic.twitter.com/OfDBV9PAKy
— Jon Prosser (@jon_prosser) May 19, 2020
Apple Glasses im Detail
Bevor wir uns auf die nachfolgenden Details stürzen, müssen wir hier noch einmal festhalten, dass es sich um einen Prototypen handelt. Apple kann also jederzeit noch das Design oder die Ausstattung ändern:
- Apple will das Produkt unter dem Namen “Apple Glass” auf den Markt bringen.
- Display in beiden Brillengläsern
- Noch keine Sonnenbrillen-Option, da Displays in getönten Gläsern noch nicht funktionieren
- Prototyp, den Prosser gesehen haben soll, ist aus Kunststoff, könnte sich noch ändern. Denkbar wäre auch Aluminium.
- Nich KEIN finales Design, Prototypen sehen angeblich nicht viel anders aus als bisherige Brillen
- Apple möchte Design zwecks besserer Akzeptanz einer normalen Brille nachempfinden; ein Techie-Design soll unter allen Umständen vermieden werden.
- Prosser hat noch keine Bilder veröffentlicht vom Design, unser Bild oben ist ein Symbolbild!
- Brille „weiß“, was der Träger macht: zB. keine Notifications beim Autofahren
- Funktionen: Benachrichtigungen und Co., erste Generation soll jedoch keine all zu krassen AR-Funktionen haben, wie in manchen Konzepten
- 499 US-Dollar als Einstiegspreis + Aufpreis für verschiedene Sehstärken wie bei echter Brille. Wobei sich hier die Frage nach Hornhautkrümmung, Sehachse, Augendruck usw. im Detail stellen dürfte.
- UI soll „Starboard“ heißen
- UI wird durch Gesten in der Luft gesteuert
- Daten und Leistung werden nur auf iPhone verarbeitet, Brille funktioniert also nur abhängig vom iPhone wie erste Apple Watch
- Die Brille kann Apple eigene QR-Codes scannen
- LIDAR-Sensor aus iPad Pro 2020 ist am rechten Bügel integriert
- KEINE Kameras ansonsten verbaut, weil Apple auf höchste Privatsphäre setzt
- Kabelloses Laden der zugeklappten Brille auf einer Art Plastikpad. Eventuell kommt hier AirPower in einer anderen Funktion zurück
Wann kommt Apple Glass?
Zum Marktstart der Apple Glass gibt es leicht widersprüchliche Informationen. Während Ming-Chi Kuo von einem Start Ende 2021 angeht, zeigt sich Jon Prosser deutlich zuversichtlicher. Laut ihm plant Apple eine “One More Thing”-Keynote noch Ende 2020, allerspätestens im ersten Quartal 2021. Einer der Gründe für diese Zeitplanung ist wohl, dass Apple auf jeden Fall Presse vor Ort haben möchte und hofft, dass die coronabedingten Reiseeinschränkungen bis dahin aufgehoben worden sind. Allerdings ist das Ganze eher als eine Art Pre-Release zu sehen denn die eigentliche Markteinführung soll ein Jahr später stattfinden, also zwischen Q4 2021 und Q1 2022.
Was meint Ihr zu den neuesten Leaks? Würdet Ihr euch eine Apple Glass holen? Ich als Brillenträger bin da ja sehr skeptisch, denn alle bisherigen Versuche wie auch die Bose Frames waren eher von mittelmäßigem Erfolg gekrönt. Wenn ein Unternehmen es allerdings schafft, smarte Brillen wie eine normale Brille aussehen zu lassen, dann ist das Apple.
Schreibt mir gern Eure Meinung als Feedback in die nachfolgenden Kommentare.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen