watchOS 6.2.5 ist da und kann geladen werden


Handydealer24
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

heute Nachmittag stellte Apple ja bekanntlich die Apple Watch Pride Edition vor. Diese limitierte Sonderauflage der Apple Watch Series 5 zeichnet sich dadurch aus, dass das Pride Band (dieses mal aus Fluorelastomer) sich farblich am neuen Pride Watchface orientiert – dieses wird allerdings erst mit watchOS 6.2.5 ausgeliefert.

 

Update – auch watchOS 5.3.7

Dieses Detail ist mir leider gestern etwas durchgerutscht und dafür entschuldige ich mich an dieser Stelle bei Euch: Apple hat gestern nicht nur watchOS 6.2.5 zum Download freigegeben sondern auch watchOS 5.3.7 veröffentlicht.

Der Grund dafür ist relativ einfach; Apple pflegt nach wie vor noch iOS 12 und muss deshalb das begleitende watchOS 5 weiterhin mit Updates versorgen. In den Release-Notes selber gibt Cupertino keine konkreten Verbesserungen an sondern spricht nur allgemein von den üblichen “Verbesserungen und Fehlerbehebungen”. Mit Sicherheit dürften im Hintergrund ein paar kritische Sicherheitslücken geschlossen worden sein.

 

watchOS 6.2.5 ist da

Und wie der Zufall so will (oder eher der sofortige Verkaufsstart besagter Sonderedition), ist der Release von watchOS 6.2.5 früher als gedacht. Apple stellt das Update nämlich ab sofort zum Download und Installation zur Verfügung.

Neben den üblichen Verbesserungen und Fehlerbehebungen liefert das Update auf watchOS 6.2.5 auch, wie angekündigt, die neuen Pride Watchfaces aus – dies setzt aber ganz offensichtlich iOS 13.5 voraus! Das Update ist auf meiner Series 4 ist knapp 152 MB groß gewesen und kann seit watchOS 6 direkt über die Uhr geladen werden. Zur Installation muss die Uhr aber mit einer Mindestakkuladung von 50% auf den Ladepuck gelegt werden.

 

iOS 13.5, iPadOS 13.5 und macOS 10.15.5 in der GM

Zudem dürfen wir wohl morgen Abend endlich die finalen Updates von iOS, iPadOS und macOS erwarten. Denn neben dem Update von watchOS 6.2.5 halt Apple für alle übrigen Betriebssysteme die GM, die Golden Master, verteilt. Dieser Build ist in den vergangenen Jahren immer die finale Version des Updates gewesen – Apple tauschte lediglich die Buildnummer im Detail aus.

Sowohl iOS 13.5 als auch macOS werden sehnsüchtigst erwartet. iOS 13.5 soll neben Bugfixes auch endlich eine schnellere PIN-Eingabe bei den Modellen mit Face ID ermöglichen, wenn eine Atemschutzmaske erkannt wird. Auf dem Mac schlägt sich der Finder unter macOS Catalina 10.15.4 mit einem äußerst ärgerlichen Problem herum: Werden große Datenmengen kopiert, kann der Finder abstürzen und den ganzen Rechner einfrieren. Das ist mir alleine heute zweimal passiert.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a Meister des Apfels

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: