Großes Update für Nuki Türschloss und Opener

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

wie wir erst neulich bei Osram gelernt haben, ist das Thema Smart Home nicht nur sehr sensibel sondern auch enorm vom Willen und Durchhaltevermögen des Herstellers abhängig. Schneller als Einem lieb ist, kann der Hersteller einfach mal den kompletten Support kappen und nutzlosen Elektronikschritt hinterlassen.

Ganz anders verhalten sich hier die beiden Hersteller Eve und Nuki, die sich von vornherein auf HomeKit-fähige Produkte spezialisiert. Nuki muss hierbei aber noch einmal gesondert erwähnt werden, denn der Hersteller liefert regelmäßig Verbesserungen und neue Funktionen aus und berücksichtig dabei so weit wie möglich auch das allererste Türschloss – dieses ist mittlerweile vier Jahre alt.

 

Neue Firmware – mit einigen Verbesserungen 

Nun hat Nuki im hauseigenen Blog eine ausführliche Update-Beschreibung veröffentlicht und geht dabei auch besonders auf die Verbesserungen hinsichtlich der Bluetooth-Geschwindigkeit ein. Hier soll die Kommunikation mit dem Schloss über iPhone oder vorhandener Bridge deutlich verbessert werden. Zusätzlich soll dadurch auch die Bridge zukünftige Firmware-Updates deutlich schneller verarbeiten können:

  • Neu: Die Auto-Lock Zeit kann verändert werden, auch wenn Auto-Lock nur im Nachtmodus aktiv ist (Nuki Smart Lock 1.0 und Nuki Smart Lock 2.0)
  • Neu: Türsensor lässt Falle los, wenn Tür geöffnet wurde (Nuki Smart Lock 2.0)
  • Neu: Türsensor Warnung bei zu lange geöffneter Tür. Kann in Türsensor Einstellungen aktiviert werden (Nuki Smart Lock 2.0)
  • Neu: Bei Auto-Lock kann eingestellt werden ob die Tür sofort nach dem Schließen versperrt werden soll oder nicht (Nuki Smart Lock 2.0)
  • Neu: Unterstützung weiterer Gegensprechanlagen durch den Nuki Opener (Nuki Opener)
  • Geändert: Auto-Lock mit Türsensor versperrt eine geöffnete Tür nicht mehr nach dem die Zeit abgelaufen ist (Nuki Smart Lock 2.0)
  • Verbesserung des Batteriehandlings und der Lebensdauer (Nuki Smart Lock 1.0, Nuki Smart Lock 2.0 und Nuki Opener)
  • Steigerung der Bluetooth-Übertragungsgeschwindigkeit und der Verbindungsstabilität (Nuki Smart Lock 1.0, Nuki Smart Lock 2.0 und Nuki Opener)
  • Generelle Verbesserungen des Türsensors (Nuki Smart Lock 2.0)
  • Leistungsoptimierungen und Fehlerkorrekturen (Nuki Smart Lock 1.0, Nuki Smart Lock 2.0 und Nuki Opener)

Installiert werden die Software-Updates über die Nuki-App. Dort in den Einstellungsbereich der jeweiligen Geräte navigieren um das Update entsprechend herunterladen und anschließend installieren.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: