Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die Produkte mit dem Namenszusatz “Pro” zu versehen, hat bei Apple gewissermaßen Tradition. Waren es zuerst nur der Mac und das Macbook, wendet Apple dies seit geraumer Zeit auch beim iPad und seit letztem Jahr auch beim iPhone an.
“Pro” hält auch im iPhone Einzug
Mit dem iPhone 11 Pro hielt das “Pro”-Label nun auch beim Bestseller von Apple Einzug und wurde von Apple entsprechend beworben. Es soll für Profis eine längere Akkulaufzeit bieten, hat ein Profi-Kamerasystem bestehend aus drei Linsen und bietet die bessere Verarbeitung dank Edelstahlrahmen und mattem Glas.
Ebenfalls für Profis ist das verbaute OLED-Display, welches Apple werbewirksam Super Retina XDR-Display (angelehnt an das XDR-Display des neuen Mac Pro) nennt, mit einem Kontrast 2.000.000:1, True Tone, HDR, Dolby Vision und und und. Ein Feature fällt allerdings im direkten Vergleich zum anderen Mobilgerät mit einem Pro-Display sofort auf: Es fehlt mit 120 Hz Bildwiederholrate die TrueMotion-Funktion des iPad Pro.
TrueMotion-Display nur für die 2020er Pro-Modelle geplant
Cupertino plant laut Max Weinbach die Einführung von 120 Hz-Displays im kommenden iPhone 12, will dies aber exklusiv den beiden Pro-Modellen vorenthalten. Das normale iPhone 12 soll hingegen bei den klassischen 60 Hz Bildwiederholrate bleiben – auf einen Zwischenschritt mit 90 Hz, wie manch andere Smartphone-Hersteller dies tun, will der iPhone-Konzern hingegen verzichten.
Man braucht wenig Fantasie um zu wissen, dass Apple dies hier wohl ebenfalls TrueMotion nennen wird. Dazu soll, wie bereits bekannt, die Notch deutlich kleiner werden und Face ID mit einem größeren Winkel das Gesicht erfassen können. Damit könnte nun auch das iPhone endlich auf dem Tisch liegend bequem entsperrt werden.
Neue Farbe “Navy Blue”
Mit der neuen Farbe “Navy Blue” soll Apple wohl das äußerst beliebte “Midnight Green” ersetzen wollen – was schade wäre. Die Farbe wahr nämlich sosehr beliebt, dass einige Zubehörhersteller gleich einen ganzen Schwung an Zubehör im gleichen Farbton auf den Markt brachten.
Wie dem auch sei, auch mit Navy Blue als neue Farbe will Apple an dem Gehäuse aus mattem Glas festhalten, wobei der Kamerahöcker wieder aus glänzendem Glas bestehen soll. Bei der Kamera will Apple an den gewohnten 12 MP festhalten, hier aber in einen größeren Sensor investieren. Der Hintergrund dafür ist eindeutig: Größerer Sensor bedeutet gleich mehr Lichteinfall in die Linse, ergo weniger Bildrauschen und somit bessere Fotos.
Statt einer vierten Linse werden wir auf jeden Fall den aus dem iPad Pro 2020 bekannten LiDAR-Sensor bekommen. Zudem soll der Nightmode weiter verbessert und nun auch beim Teleobjektiv angeboten werden welche zudem statt einen 2-fachen Zoom 3-fach Zoom bekommen soll.
Neues Design
Wie schon berichtet, plant Apple erstmals seit drei Jahren wieder ein Redesign des iPhone und orientiert sich dabei am iPad Pro aus 2018. Das bedeutet also, dass wir wieder kantigere Rändern wie beim iPhone 5/5S/SE bekommen werden – was mir persönlich sehr gut gefallen würde.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass in Summe die Verbesserungen/Veränderungen im iPhone 12 dieses Jahr deutlich größer ausfallen werden als in den vergangenen Jahren und das ist mal eine gute Nachricht. Natürlich sind dies nur Gerüchte, Eines wissen wir aber mit absoluter Sicherheit: Auch in 2020 wird das iPhone 12 (Pro) kein preisgünstiges Vergnügen werden
Wer von Euch holt sich denn das iPhone 12 Pro? Und welches Feature müsste Apple für Euch verbauen, damit sich eine Anschaffung in euren Augen rechtfertigt? Schreibt mir das Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht`s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen