Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
heute will ich Euch mal wieder ein äußerst praktisches Tool vorstellen, welches ich auf meinem MacBook Air regelmäßig nutze und mir den Umgang mit verschiedenen Bluetooth-Devices erleichtert – vor allem mit meinem AirPods und meinen AirPods Pro.
ToothFairy – simpler Bluetooth-Helfer
Apple führte als eines der ersten Unternehmen Bluetooth als serielle Schnittstelle ein und ermöglichte so drahtlosen Peripherie-Geräten den globalen Siegeszug. So praktisch Bluetooth auch ist, so unpraktisch ist der Wechsel zwischen den einzelnen Geräten am Mac. Genau da kommt das Tool ToothFairy ins Spiel. Nach der Installation zeigt es sich als simple Erweiterung in der Menüleiste und macht im Alltag so viel mehr. Dort kann man nun mit einem einfachen Klick zwischen den Bluetooth-Geräten hin- und her wechseln und so in meinem Fall die Audioausgabe steuern.
Richtig rund wird es erst mit den Grafiken
Was für mich das Tool aber erst abrundet, befindet sich in den Einstellungen von ToothFairy. Man kann nämlich zu jedem angeschlossenen Kopfhörer ein eigenes Icon auswählen, welches dann in der Menüleiste angezeigt wird.
Im Fall der AirPods lassen sich sogar die originalen Grafiken von Apple verwenden, was nicht nur cool ausschaut sondern auch eine schnellere Zuordnung ermöglicht.
Doch auch für andere angeschlossene BlueTooth-Geräte lassen sich im Auswahlmenü entsprechende Grafiken hinterlegen um schneller das gewünschte Gerät mit dem Mac zu koppeln:

Sobald ich mir meine AirPods in die Ohren gesteckt und mit dem Mac über ToothFairy verbunden habe, ändert sich die Grafik etwas. Statt der stilistischen Zeichnung wird das Icon nun vollständig mit Farbe ausgefüllt und ich habe neben der akustischen auch eine visuelle Bestätigung der erfolgreich aufgebauten Verbindung.

Wie man dabei erkennen kann, lässt sich im Setup von ToothFairy auch noch der Akkustand des verbundenen Gerätes anzeigen bzw. synchronisieren – äußerst praktisch und hilfreich. Wer mag, kann sich dabei für alle angeschlossenen BlueTooth-Devices auch noch Hotkeys anlegen um dann mittels Shortcut wechseln zu können. Aber auch richtige Bastler dürften hier ihre Freude haben da sich eigene Shell-Skripte anlegen lassen. Last but not least lässt sich die Audio-Ausgabe noch anpassen um beispielsweise hier bei den AirPods nur den höherwertigen AAC-Codes zu genießen.
Wo bekomme ich ToothFairy her?
ToothFairy lässt sich über zwei Quellen beziehen. Die offensichtlichste und bequemste Quelle ist dabei natürlich der Mac App Store wobei der Preis dort bei 5,49€ liegt.
Alternativ lässt sich ToothFairy auch beim Anbieter Setapp.com beziehen wobei wir hier einen Abo-Dienst dahinter liegen haben der mit 9,99€ pro Monat startet. Das macht also nur dann Sinn, wenn Ihr noch andere Software aus dem Fundus von Setapp benötigt.
Fazit
Der Preis mit 5,49€ mag im ersten Schritt etwas abschreckend wirken doch das Geld ist bestens investiert. Es ist so unglaublich praktisch, die AirPods ruckizucki mit einem Mausklick mit meinem Mac zu verbinden – hat sich für mich zu einem absoluten Must-Have Tool entwickelt. Gönnt es Euch und ihr werdet es im Nachhinein nicht mehr vermissen wollen!
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen