Appempfehlung: MacTracker (inklusive großem Update)

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

auch wenn ich mich tagtäglich mit den Produkten von Apple beschäftige, habe ich trotzdem nicht immer alle Spezifikationen dazu im Kopf. Ich meine, mal ehrlich: Alleine das Line-Up des iPhone wurde in den letzten zwei Jahren deutlich erweitert. Da kann ich nicht alles im Kopf haben. Doch dafür gibt es ein Nachschlagewerk, welches meiner Meinung nach auf jeden Mac und jedes iPhone gehört.

MacTracker

Ich rede von der App “MacTracker”. Diese App ist die inoffizielle Datenbank über alle von Apple veröffentlichen Produkte und erleichtert mir meine tägliche Arbeit enorm. Vor allem deshalb, weil neben den reinen technischen Specs der Geräte auch die ausgelieferte Software sowie die letzte unterstütze Betriebssystemversion notiert ist. So kann ich mit wenigen Klicks sehen, welche Version von macOS noch unterstützt wird und welche nicht. Daran ergänzend kann ich auch in Sekundenschnelle evaluieren, welche Third-Party-Software darauf installiert werden kann und nicht.

Last but not least ist es auch für das Aufrüsten enorm praktisch. Bei älteren Modellen kann man ja noch Festplatte und RAM austauschen; auch hier gibt es natürlich verschiedene technische Spezifikationen. Wenn mich also Kunden, Freunde und Bekannte fragen, ob und was ausgetauscht werden kann, benötige ich nur noch das Modell und das Baujahr des Mac – und ich kann entsprechende Auskünfte geben

Version 7.9 mit großem Update

Leider war es seit vergangenen Sommer überraschend ruhig um die App doch nun meldet sich der Entwickler mit einem großen Update zurück. In Version 7.9 trägt der Entwickler die in der Zwischenzeit erschienenen Modelle nun in der Datenbank nach. Ab sofort lassen sich Informationen zu folgenden Neugeräten finden:

  • Mac Pro (2019)
  • MacBook Pro (16-Zoll, 2019)
  • MacBook Air (Retina, 13-Zoll, 2020)
  • iPhone 11, iPhone 11 Pro, and iPhone 11 Pro Max
  • iPhone SE (2nd Generation)
  • iPad Pro 11-inch (2. Generation) and iPad Pro 12.9-inch (4. Generation)
  • iPad (7. Generation)
  • Apple Watch Series 5
  • Pro Display XDR
  • AirPods Pro
  • macOS 10.15 Catalina
  • iOS 13
  • iPadOS 13
  • watchOS 6
  • tvOS 13

Außerdem unterstützt das Update unter macOS nun auch endlich den Darkmode, das war schon lange überfällig und sieht auch gleich viel ansprechender aus.

Bildschirmfoto 333

Kleiner Praxistipp von mir

Mactracker hat noch eine richtig nützliche Zusatzfunktion. Und zwar lassen sich die eigenen Geräte in der Datenbank mitsamt Kaufdatum hinterlegen. Das ist gerade für die Garantie extrem praktisch, da man sich einen tag vor Ablauf der Garantie einen Eintrag im Kalender von Apple hinterlegen lassen kann.

Dazu einfach oben den Reiter “My Models” anklicken und über das Plus-Icon die Seriennummer und das Kaufdatum eintragen. Man kann abschließend noch unter dem Reiter “Change” das Modell aus der Datenbank auswählen und bekommt dadurch sogar die entsprechende Grafik angezeigt – sehr nett

Bildschirmfoto 334

In Kombination mit der Datenbankfunktion ist MacTracker für mich auf jeden Fall eine absolute Must-Have-App auf jedem Mac. Passend dazu gibt es natürlich auch eine iOS-Version. Diese ist leider noch nicht aktualisiert, in der Vergangenheit geschah dies allerdings innerhalb weniger Tage.

Das Allerbeste an dieser App? Sie ist vollkommen kostenfrei erhältlich weshalb ich Euch darauf aufmerksam machen möchte, dass Ihr auf der Webseite des Entwicklers, genauso wie mir, eine Spende hinterlassen könnt.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze meinen Blog und mich bei der Arbeit

5,00 €

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: