IFA 2020 ist abgesagt – und soll in einem neuen Format trotzdem stattfinden

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

was haben die WWDC 2020, der Genfer Autosalon, die Fibo, die Google I/O, Facebook F8, die E3 und die GDC 2020 gemeinsam? Diese Veranstaltungen/Messen zählen in ihren Branchen nicht nur zu den Größten ihrer Art sondern wurden dieses Jahr auch alle aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Nun reiht sich auch die IFA 2020 in diese illustre Riege ein.

 

Auflagen der Berliner Regierung untersagen die IFA 2020 in ihrem bekannten Format

Was gestern Nachmittag durch die B-Z-Berlin durchsickerte und zu später Stunde von der Messe Berlin, welche die IFA organisiert, begleitet und betreut, entsprechend bestätigt wurde ist heute nun wirklich offiziell: Berlin verbietet in einem Beschluss alle Großveranstaltungen, die mit mehr als 5.000 Teilnehmern durchgeführt werden.

Angesichts der Zahlen von 2019, als mehr als 150.000 Fachbesucher und mehr als 245.000 Privatbesucher das Messegelände am Funkturm besuchten, bedeutet dies auch das Aus in der gewohnten Form für die diesjährige IFA 2020. Das ist natürlich sehr schade, ich war immer gern auf der IFA, jedoch verständlich und nachvollziehbar. Der Beschluss des Berliner Senats hat Bestand bis zum 24.10.2020 weshalb die IFA leider da drunter fällt. Traditionell findet diese immer Ende August/Anfang September statt und fällt dieses Jahr, meines Wissens, erstmalig aus.

„Aufgrund des heute seitens des Landes Berlin kommunizierten Verbots von Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern bis 24. Oktober 2020 kann die IFA 2020, die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, nicht im gewohnten Rahmen stattfinden.

Die Veranstalter der IFA, gfu und Messe Berlin, diskutieren aktuell die nun notwendigen Schritte und finalisieren ein bereits in der Erarbeitung befindliches Alternativkonzept für die IFA 2020, das auf den Stärken der IFA als Leitmesse und führende Innovationsplattform aufbauen wird. Weitere Details zur aktualisierten Planung werden in Kürze vorgestellt.

Diesjähriges Comeback in einem völlig neuen Format?

Jedoch soll die IFA 2020 nicht komplett ausfallen sondern man arbeitet hinter den Kulissen mit Hochdruck daran, die IFA 2020 in einem vollkommen neuen Format an den Start zu bringen, wie Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer und Home Electronics GmbH dazu erklärt:

„Die neuen Rahmenbedingungen treffen uns natürlich nicht völlig überraschend. Sie schaffen nun aber Klarheit und ermöglichen uns, gemeinsam mit unserem Partner Messe Berlin sowie namhaften Ausstellern, eine konkrete Planung und Vorbereitung.“

Konkrete Informationen oder weitergehende Details gab es dazu noch keine, man sprach lediglich davon, dass man mit einem “neuen, innovativen Konzept” die diesjährige IFA 2020 stattfinden lassen will. Es ist allerdings schwer vorstellbar, dass was anderes als ein Livestream damit gemeint ist.

Versteht mich nicht falsch, nicht jede Messe wird Corona überleben und man muss nicht bei jeder Messe immer vor Ort sein. Das Zusammenkommen auf der IFA, der Mix der verschiedenen Branchen aus dem Technologie-Sektor sowie der Austausch mit Kollegen und Bloggern, die man sonst das ganze Jahr über nicht wirklich sieht, machen für mich die IFA zu einem Must-Event in meinem jährlichen Kalender

IMB auch davon betroffen?

Ich bin immer etwas erstaunt, dass das sogenannte Innovations Media Briefing der gfu, welches knapp sechs Wochen vor der IFA stattfindet, immer noch so wenig Beachtung bekommt. Hier stellen ausgewählte Hersteller  erste Produkthighlights vor und geben mir als Blogger die Möglichkeit, erste Highlights schon abarbeiten zu können. Das entzerrt meinen Terminkalender auf der IFA ungemein. Hierzu gab es noch keine konkreten Aussagen, ob das Event stattfindet oder nicht. Die Teilnehmerzahl ist meiner Erfahrung nach kein großes Problem, jedoch könnte sich die gfu hier zu einer Vorsichtsmaßnahme entscheiden und das Event ebenfalls canceln. Zumal kaum ein großer Hersteller dafür extra nach Berlin reisen würde, da die IFA nicht wie gewohnt stattfindet.

Was ist Eure Meinung dazu? Findet Ihr die Absage der IFA 2020 im bisherigen Format angemessen? Oder ist die Reaktion überzogen? Wer von Euch fährt denn regelmäßig zur IFA? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: