Still und heimlich: Apple ändert das Betriebssystem des HomePod

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

 

als Apple damals 2017 den HomePod vorstellte, rätselten nicht wenige über das Betriebssystem des Smart Speakers, da Apple sich nie so richtig offiziell dazu geäußert hat. Der iPhone-Konzern nennt das OS des HomePod audioOS, welches eine ennorm abgespeckte Variante von iOS darstellt. Aus diesem Grund lässt sich der HomePod auch nur über die Home-App nach erfolgreichen iOS-Update aktualisieren.

 

Aus audioOS wird tvOS

Natürlich müssen wir die Kirche im Dorf lassen denn auch tvOS ist im Grunde eine Abwandlung von iOS. Jedoch ergeben sich hieraus einige interessante Details, welche Apple mit dem Update auf iOS 13.4 und dem damit verbundenen Wechsel des OS für den HomePod einführte. So ändert sich nun das Powermanagement denn wie die Apple TV muss auch der HomePod konstant am Strom angeschlossen sein – ein iDevice muss im Akkubetrieb sehr viel effizienter arbeiten.

 

A8-Chip der Grund der Umstellung?

Warum Apple ausgerechnet jetzt die Umstellung der Software vorgenommen hat, ist nicht eindeutig zu belegen. Es gilt allerdings zu bedenken, dass der HomePod mit dem A8-Chip ausgeliefert wird. Dieser ist zuständig für die Verarbeitung der Anfragen an Siri sowie der Audio-Kalibrierung des HomePod.

Hier ergibt sich jedoch ein Problem: Schon mit iOS 13 hat Apple den Support für das iPhone 6 mit dem A8-Chip eingestellt. Sollte iOS 14 also wirklich vollumfänglich die Unterstützung für den A8 einstellen, würde das auch den HomePod und sogar die Apple TV HD betreffen. Angesichts dessen, dass der HomePod erst seit knapp zwei Jahren auf dem Markt ist, eigentlich unvorstellbar.

 

Die Aufstellung im Wohnzimmer als gemeinsamer Nenner

Neben dem A8-Chip teilen sich Apple TV und der HomePod noch eine Gemeinsamkeit: Bei vielen Nutzern stehen beide Geräte im Wohnzimmer und sind mit dem gleichen Netzwerk verbunden.

So könnte Apple den HomePod durch den AirPlay-Empfang von tvOS in Kombination mit der Apple TV als Heimkino-Setup positionieren. Dazu würden auch die Gerüchte eines HomePod Mini passen denn Apple in diesem Szenario als rückwärtige Lautsprecher verkaufen könnte.

Wie dem auch sei, Apple tut gut daran, dem HomePod neue Aufgaben zuzuweisen denn die Verkäufe sind bisher mehr als enttäuschend verlaufen.

Was meint Ihr? Welche Pläne könnte Apple mit dem HomePod verfolgen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: