Kommt iOS 14 mit einer komplett neuen Wetter-App?


AfB Shop DE

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

bis zur WWDC 2020 sind es noch etwas mehr als zwei Monate hin und nachdem es bereits einige Leaks zu iOS 14 kam, kommt diese Woche noch einmal Bewegung in die Sache. Grund dafür ist eine vergleichsweise günstige und unscheinbare Übernahme von Apple

Übernahme von Dark Sky gibt Anlass zur Spekulation

Wie nun bekannt wurde, übernahm der iPhone-Konzern die Drittanbieter-App “Dark Sky” und sorgte zeitgleich für vollendete Tatsachen. Nicht nur, dass Apple die API zum Sommer 2021 vollständig eingestellt wird, entfernte man die Android-Version der Wetter-App auch direkt aus dem Google Play Store. Zeitgleich wurde auf der Webseite von Dark Sky durch “Dark Sky by Apple” ausgetauscht.

Interessant ist im Rahmen der Übernahme übrigens, dass der Entwickler von Dark Sky allen Käufern der Android-Version die komplette Jahresgebühr ohne Nutzungsabschlag zurück erstatten wird.

Welche Pläne verfolgt Apple damit?

Die Spekulationen für den Grund sind vielfältig und doch könnte die einfachste Lösung die Offensichtlichste sein. Apples integrierte Wetter-App bietet nur rudimentäre Funktionen hinsichtlich der Wettervorhersage. Diese bietet gerade mal eine allgemeine Vorhersage für die nächsten 10 Tage an. Ein ausführliches Regenradar oder dergleichen sucht man dagegen vergebens. Darüber kann dann auch die zugegeben nette Animation kaum drüber hinwegtrösten

Cupertino könnte also Dark Sky dahingehend nutzen, den Zukauf als integrierte Wetter-App in iOS anzubieten. Ob die Zeit ausreicht, die Integration mit iOS 14 fertigzustellen bleibt abzuwarten. Spätestens aber mit iOS 15 dürften wir eine neue Default-Wetter-App zu sehen bekommen. Last but not least dürfte auch iPadOS von dem Zukauf profitieren, hier ist die hauseigenen Wetter-App noch lückenhafter implementiert.

Wie dem auch sei, es wäre nach iOS 8 der erste größere Umbau für die Wetter-App. Damals wechselte Apple die API von Yahoo hin zu weather.com weather.com und veränderte damit lediglich die Datenquelle.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: