Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
auch wenn Apple bezüglich COVID-19 das Filialgeschäft nahezu vollständig stillgelegt hat, wird in anderen Bereichen des Konzerns weiterhin gearbeitet – so auch in den Softwareabteilungen. Deshalb ist es wenig überraschend, dass wir nach einer umfangreichen Betaphase am heutigen Tag das Update auf iOS 13.4 und iPadOS 13.4 bekommen
iOS 13.4 & iPadOS 13.4 – das ist neu
Mit diesem Update gibt es für iOS 13/iPadOS 13 den letzten Schwung an neuen Funktionen; danach werden nur noch Bugfixes ausgeführt da wir im Rahmen der neugestalteten WWDC 2020 mit Sicherheit iOS 14 sehen werden.
Außerdem unterstützt iPadOS 13.4 das neue Magic Keyboard mit dem integrierten Trackpad, welches vergangene Woche zusammen mit dem neuen iPad Pro vorgestellt wurde. Doch dabei bleibt es nicht, denn mit iPadOS 13.4 lässt sich nun auch das normale Trackpad sowie die normale Tastatur vom Mac mit dem iPad Koppeln. Apple verspricht sich dadurch mehr Komfort beim Bedienen & Bearbeiten von komplexen Office-Dokumenten wie langwierigen Tabellen oder aufwendigen Präsentationen. Ferner dürfen wir endlich in den Genuss von geteilten iCloud-Ordnern erleben – ein Feature was eigentlich schon letzten Herbst released werden sollte
Außerdem erwarten uns nachfolgende Funktionen in diesem Update, hier aufgeschlüsselt:
Memoji
- Neun neue Memoji-Sticker, darunter „Lächelndes Gesicht mit Herzen“, „Zusammengepresste Hände“ und „Party-Gesicht“
Dateien
- iCloud Drive-Ordnerfreigabe in der App „Dateien“
- Optionen zum Beschränken des Zugriffs ausschließlich auf Personen, die du ausdrücklich eingeladen hast, oder zum Erlauben des Zugriffs für alle Personen, die über einen Link zum Ordner verfügen
- Zugriffsrechte zum Auswählen, wer Änderungen vornehmen und Dateien hochladen darf beziehungsweise wer nur lesen und Dateien herunterladen darf
- Stets sichtbare Steuerelemente zum Löschen, Verschieben, Beantworten oder Verfassen einer Nachricht in der Konversationsdarstellung
- Antworten auf verschlüsselte E-Mails werden automatisch verschlüsselt, wenn S/MIME konfiguriert ist
App Store und Apple Arcade
- Unterstützung für universalen Kauf ermöglicht die Nutzung einmal gekaufter, teilnehmender Apps auf iPhone, iPod touch, iPad, Mac und Apple TV
- Anzeige zuletzt gespielter Arcade-Spiele im Arcade-Tab, um auf dem iPhone, iPod touch, iPad, Mac und Apple TV weiterspielen zu können
- Listendarstellung für „Alle Spiele anzeigen“
CarPlay
- Unterstützung für Navigations-Apps von Drittanbietern für das CarPlay Dashboard
- Anzeige von Informationen während eines Anrufs auf dem CarPlay Dashboard
Erweiterte Realität
- AR-Übersicht unterstützt die Audiowiedergabe in USDZ-Dateien
Tastatur
- Unterstützung für Eingabevorschläge in Arabisch
Zusätzlich zu den neuen Funktionen liefert Apple noch diverse Fehlerbehebungen und Bugfixes aus. Diese schlüsseln sich wie folgt auf:
- Fügt eine Anzeige in der Statusleiste hinzu, wenn die VPN-Verbindung auf iPhone-Modellen mit Komplettbildschirm-Displays getrennt wird
- Korrigiert ein Problem in der App „Kamera“, bei dem der Sucher nach dem Start möglicherweise als schwarzer Bildschirm angezeigt wird
- Behebt ein Problem, bei dem die App „Fotos“ übermäßig viel Speicherplatz zu belegen scheint
- Löst ein Problem in der App „Fotos“, das möglicherweise das Teilen eines Bilds mit der App „Nachrichten“ verhindert, wenn iMessage deaktiviert ist
- Korrigiert ein Problem in Mail, bei dem Nachrichten womöglich nicht in der richtigen Reihenfolge erscheinen
- Behebt ein Problem in Mail, bei dem die Konversationsliste eventuell leere Zeilen anzeigt
- Löst ein Problem, bei dem Mail abstürzen kann, wenn in der Übersicht auf die Taste „Teilen“ getippt wird
- Korrigiert ein Problem in „Einstellungen“, bei dem mobile Daten fälschlicherweise als deaktiviert angezeigt werden können
- Behebt ein Problem in Safari, bei dem Webseiten nicht invertiert dargestellt werden, wenn sowohl der Dunkelmodus als auch „Umkehren – Intelligent“ aktiviert sind
- Löst ein Problem, bei dem aus Webinhalten kopierter Text beim Einsetzen möglicherweise nicht sichtbar ist, wenn der Dunkelmodus aktiviert ist
- Korrigiert ein Problem in Safari, bei dem CAPTCHA-Kacheln fehlerhaft angezeigt werden können
- Behebt ein Problem, bei dem die App „Erinnerungen“ eventuell keine neuen Mitteilungen für eine überfällige, wiederkehrende Erinnerung ausgibt, bis diese als „erledigt“ markiert wird
- Löst ein Problem, bei dem die App „Erinnerungen“ möglicherweise Mitteilungen für erledigte Erinnerungen sendet
- Korrigiert ein Problem, bei dem iCloud Drive auch ohne Anmeldung in Pages, Numbers und Keynote verfügbar zu sein scheint
- Behebt ein Problem in Apple Music, bei dem Musikvideos unter Umständen nicht in hoher Qualität gestreamt werden
- Löst ein Problem, bei dem in bestimmten Fahrzeugen die CarPlay-Verbindung verloren geht
- Korrigiert ein Problem in CarPlay, bei dem die Darstellung in der App „Karten“ unter Umständen kurz aus dem aktuellen Bereich verschwindet
- Behebt ein Problem in der App „Home“, bei dem durch Tippen auf eine Aktivitätsmitteilung von einer Sicherheitskamera eine andere Aufnahme geöffnet werden kann
- Löst ein Problem, bei dem die Kurzbefehle möglicherweise nicht erscheinen, wenn von einem Bildschirmfoto aus auf das Menü „Teilen“ getippt wird
- Verbessert die birmanische Tastatur so, dass Interpunktionszeichen jetzt über Zahlen und Symbole zugänglich sind
- Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar. Weitere Informationen zu den Sicherheitsaspekten von Apple-Softwareupdates findest du unter: https://support.apple.com/de-de/HT201222
Das Update lässt sich wie immer als OTA-Update über “Einstellungen” >> “Allgemein” >> “Softwareupdate” laden und ist ca. groß. Alternativ kann das Update auch über den Mac geladen werden; hier hat sich seit macOS Catalina allerding eine Kleinigkeit geändert. Das iPhone erscheint nun im Finder sobald es via Kabel angeschlossen wurde.
Da mit diesem Update nicht nur neue Funktionen sondern auch übliche Sicherheitslücken geschlossen und Verbesserungen hinsichtlich Stabilität & Performance ausgeliefert werden, empfehle ich Euch eine Installtion des Update. Bei solch einem Update solltet Ihr bitte dringend vorher ein backup anlegen und gegebenenfalls einen Cleaninstall in Erwägung ziehen.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
€5,00
Kommentar verfassen