Auch macOS 10.15.4 Catalina, watchOS 6.2 und tvOS 13.4 sind verfügbar


Artwizz
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

vor wenigen Augenblicken hat Apple das Update auf iOS 13.4/iPadOS13.4 freigegeben umd zum Download bereitgestellt – angesichts der Pressemitteilung aus vergangener Woche und den abn morgen ausgelieferten neuen iPad Pro-Modelle wenig überraschend.

 

macOS 10.15.4 steht zum Download bereit

Parallel dazu hat Apple auch die letzte große Aktualisierung von macOS Catalina in Version 10.15.4 auf den Weg gebracht und zum Download bereitgestellt. Auch hier ist auf jeden Fall das Teilen von iCloud-Ordnern zu nennen doch das ist noch nicht alles:

Finder

  • Teilen von iCloud Drive-Ordnern im Finder
  • Optionen zum Beschränken des Zugriffs ausschließlich auf Personen, die du ausdrücklich eingeladen hast, oder zum Erlauben für alle Personen, die über einen Link zum Ordner verfügen
  • Zugriffsrechte zum Auswählen, wer Änderungen vornehmen oder Dateien hochladen darf, beziehungsweise wer nur lesen und Dateien herunterladen darf

Bildschirmzeit

  • Kommunikationslimits zum Steuern, mit wem deine Kinder kommunizieren dürfen und wer sie tagsüber oder während der Ruhezeit kontaktieren darf
  • Kontrolle über die Wiedergabe von Musikvideos durch deine Kinder

Musik

  • Zeitlich synchronisierte Liedtextansicht für Apple Musik, einschließlich der Möglichkeit, durch Klicken auf eine Zeile in der Liedtextansicht zur Lieblingsstelle eines Titels zu springen

Safari

  • Option zum Importieren von Chrome-Passwörtern in deinen iCloud-Schlüsselbund, um deine Passwörter in Safari und auf all deinen Geräten bequem automatisch ausfüllen zu lassen
  • Die Möglichkeit, Tabs zu duplizieren und alle Tabs rechts des aktuellen Tabs zu schließen
  • Unterstützung für die HDR-Wiedergabe von Netflix-Inhalten auf kompatiblen Computern

App Store mit Apple Arcade

  • Unterstützung für Universal Purchase ermöglicht die Nutzung einmal gekaufter, teilnehmender Apps auf dem iPhone, iPod touch, iPad, Mac und Apple TV
  • Anzeige zuletzt gespielter Arcade-Spiele im Arcade-Tab, um auf dem iPhone, iPod touch, iPad, Mac und Apple TV weiterspielen zu können

Pro Display XDR

  • Angepasste Referenzmodi, die du durch Auswahl verschiedener Optionen für Farbgamut, Weißpunkt, Leuchtkraft und Übertragungsfunktionen auf die Erfordernisse spezieller Arbeitsabläufe abstimmen kannst

Bedienungshilfen

  • Einstellung für Kopferfassung, um einen Cursor exakt mit Kopfbewegungen auf dem Bildschirm steuern zu können

Neben diesen neuen Funktionen liefert Cupertino auch wieder diverse Fehlerbehebungen sowie Bugfixes für macOS Catalina aus, diese schlüsseln sich wie folgt auf:

  • Ausgabe von Hochkontrastinhalten (HDR) auf HDR10-kompatiblen Displays und TV-Geräten von Drittanbietern, die über DisplayPort oder HDMI angeschlossen sind
  • Unterstützung für OAuth-Authentifizierung mit Outlook.com-Accounts für höhere Sicherheit
  • Unterstützung für CalDav-Migration beim Upgrade auf iCloud-Erinnerungen auf einem zweiten Gerät
  • Lösung eines Problems, bei dem zwischen Apps kopierter Text möglicherweise nicht sichtbar ist, wenn der Dunkelmodus aktiviert ist
  • Behebung eines Problems in Safari, bei dem CAPTCHA-Kacheln fehlerhaft angezeigt werden konnten
  • Lösung eines Problems, bei dem „Erinnerungen“ möglicherweise Mitteilungen für abgeschlossene Erinnerungen sendet
  • Behebung eines Problems mit der Bildschirmhelligkeit nach dem Beenden des Ruhezustands für das LG UltraFine 5K-Display

So kurz vor der WWD 2020 war es das letzte Update von macOS Catalina mit dem Apple neue Funktionen eingepflegt hat. Alle nachfolgenden Updates werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur noch Bugfixes enthalten.

Das Update lässt sich über das Apple Menü über “Systemeinstellungen” >> “Softwareupdate” laden und ist ca. 3,3 GB groß – unter Umständen ist hier etwas Geduld gefragt. Aufgrund der diversen Bugfixes empfehle ich das Update auf jeden Fall und sollte umgehend installiert werden. Vorher aber das Backup nicht vergessen.

 

watchOS 6.2 und tvOS 13.4 sind ebenfalls da

Gemessen an der Fülle an neuen Funktionen und Bugfixes nimmt sich das Update auf watchOS 6.2 geradezu winzig ein. Allen voran ist hier die Option des In-App Kauf bei Apple Watch-Apps zu nennen die dafür sorgen könnten, dass sich das Öko-System der App noch mehr vom iPhone emanzipiert.

Zusätzlich ist die Unterstützung von sogenannten NFC-AutoSchlüsseln erwähnenswert da diverse Gerüchte um iOS 14 in die gleiche Richtung gehen.

Apple beseitigt mit dem Update zudem einen Fehler, aufgrund dessen die Musikwiedergabe beim Wechsel von WLAN- zu Bluetooth-Verbindungen stoppen konnte. Weitere Verbesserungen betreffen Apple-Watch-Nutzer in Chile, Neuseeland und der Türkei verfügbar. Dort sind nun die EKG-App sowie Warnhinweise bei unregelmäßigem Herzrhythmus verfügbar.

Die Verbesserungen von tvOS 13.4 sind unter der Haube zu finden, hier sind keine konkreten Release-Notes vorzufinden.

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick

Kaffeekasse

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

€5,00

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: